Info
wir suchen aktuell noch Spender, die unsere beiden Mannschaften bei der Trikotwäsche finanziell unterstützen.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei s-dasilva@t-online.de oder k.reuschling@gmx.de melden.
News
25.07.2025
Acht-Tore-Spektakel bei Titelverteidigung
FC Portugiesen Freiburg AH - FC Freiburg-St. Georgen AH 5:3 (3:2) Als der Regen nachließ, regnete es Tore. Ein hochklassiges und sehr unterhaltsames Finale gewann die velha guarda mit 5:3 und verwehrte somit der AH von St. Georgen die Revanche. Nahezu den gesamten Tag ging der Blick zum Himmel oder zur Wetter App. Doch rechtzeitig vor Spielbeginn ließ der Regen nach. Die Gäste aus St. Georgen sorgten für das erste Stimmungshighlight mit ihrem Fan-Marsch vom nahe gelegenen eigenen Gelände. Und die Unterstützung zahlte sich umgehend aus: nach fünf Minuten gingen die Gäste in Führung. Die Abwehr ließ dem gegnerischen Stürmer am Sechzehner zu viel Platz und dieser traf mit einem strammen Schuss neben den rechten Pfosten, Alberto flog schön aber vergeben. Die Portos leicht geschockt mussten sich finden und hatten dann ein bisschen Glück: Bei einem langen Pass stand AX im Abseits, lief aber Richtung eigenes Tor. Der Linienrichter (Finale mit Gespann!) Rino erkannte die Situation, lief an der verdutzten Innenverteidigung vorbei, umkurvte den Torwart und schob zum Ausgleich ein (10. Minute). Und nur knapp fünf Minuten später schürte er seinen Doppelpack und sorgte für die Führung. Über die linke Seite geschickt überwand er den Torwart von St. Schorsch mit einem Flachschuss ins lange Eck. Jetzt lief es für die Portugiesen In der 23. Minute brachte Jan Torres einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner. Ax nahm den Ball am Pfosten direkt und traf ins Dreieck zum 3:1. Auch er hatte seinen Doppelpaxl auf dem Fuß, doch bei einem Angriff über die linke Außenbahn verzog er den Schuss knapp am linken Pfosten vorbei. Das hätte die Vorentscheidung sein können. Stattdessen konnten die Gäste verkürzen. Bei einem Angriff der gut mitspielenden St. Georgener kam Albo aus seinem Kasten, war aber zu spät dran und der Stürmer blieb am Ball und hatte dann konnte auf 2:3 verkürzen. Mit diesem Stand ging es in die Pause. Erwartungsgemäß erhöhten die Gäste nach dem Wechsel den Druck, denn nach mehreren verlorenen Finals in Meisterschaft und Pokal wollten sie auch ihren Titel. Aber nun stand die Abwehr kompakter. Und alle Mannschaftsteile halfen immer wieder mit hohem Pressing, die Angriffe zu unterbinden. Auch körperlich ging es bei diesem Finale zur Sache, was zu einigen gelben Karten führte. Beruhigend für die Zuschauer war dann das 4:2 in Minute 47. Rino brachte einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum. Fred saß nach einem Zweikampf um den Ball am Fünfer am Boden und der Ball lag im Tor. So steht bei mir Fred als Torschütze, der Schiri notierte ein Eigentor. Nun mussten die Gäste ihre Abwehr weiter öffnen, denn sie wollten den erneuten Anschlusstreffer. Mauro sorgte dann kurz nach seiner Einwechslung für die Vorentscheidung. Bei einem Pass in die tiefe stellte er seinen Körper gut vor den Verteidiger, gewann den Zweikampf und das Laufduell und auch die Situation und mit einem platzierten Flachschuss auch das Duell mit dem Keeper. Noch aber waren zwanzig Minuten zu spielen, Nando brachte frische Kräfte für die Verteidigung, die Gäste wechselten offensiv. Basti und Markus Baier fügten sich mit gewonnen Zweikämpfen gut in den Abwehrverband ein. Albo schnappte sich die Bälle, die durchkamen. Den Gästen gelang kurz vor Ende der regulären Spielzeit das 5:3 (77.). Spannung in den Schlussminuten. Nando wechselte sich dann selbst ein und hatte das 6:3 auf dem Fuß, schoss leider knapp am linken Pfosten vorbei. Aber kurz danach pfiff der Schiri ab und die Partie konnte nach dem offiziellen Teil mit Ehrung, Urkunde und Preisgeld beginnen. Titel verteidigt, wieder ein Novum in der Geschichte des FC Portugiesen Freiburg. Auf ein Neues in der nächsten Saison! Dies war der Schlusssatz nach dem ersten Finalsieg und der passt auch hier.
10.07.2025
Und wieder "Finale oh oh oh oh!"
SV Waltershofen AH – FC Portugiesen Freiburg AH 1:4 (1:1) Wie erwartet war das Halbfinale in Waltershofen eine deutlich engere Kiste als der Kantersieg gegen Hartheim-Bremgarten. Das klare Ergebnis täuscht insofern, als die entscheidenden Tore erst kurz vor Schluss fielen. Jan Löffler eröffnete das Toreschießen: Ax hatte ihn mit einem feinen Pass in die Gasse geschickt und Jan traf aus spitzem Winkel zur Führung nach einer Viertelstunde. Die Portos leisteten sich eine ungewohnt hohe Anzahl an Fehlpässen und der SV Waltershofen zeigte, dass auch hier Spieler mit Erfahrung aus höheren Klassen aktiv sind. Beim Ausgleichstreffer ließ der ehemalige Torjäger Joos zwei Verteidiger stehen und auch Albo war ohne Chance gegen den Schlenzer auf den langen Pfosten. Das Spiel lebte von der Spannung. Es ging gelegentlich auch zur Sache, so dass der Schiri mehrere gelbe Karten verteilte, eher ungewöhnlich für ein AH-Spiel. Nach einer guten Aktion der Portos erzielte Matze das vermeintliche 1:2 kurz vor der Halbzeit, doch der Schiri hatte ein Foul gesehen und gab den Treffer nicht. Die Führung gelang dann unmittelbar nach der Pause Ax, der einen Pass in die Spitze mitnahm und den portugiesischen Torwart der Heimelf umspielte. Weitere Chancen wurden nicht genutzt und das Trainerteam an der Außenlinie wurde nervös. In der 75. Minute bekam Mauro den Ball kurz vor der Außenlinie. Seinen Schuss aus spitzem Winkel tunnelte den Torwart und dieser lenkte den Ball über die Linie. Kurz darauf stand Mauro wieder am Fünfer und bekam den Ball nach einer abgewehrten Ecke. Trotz vieler Verteidiger vor ihm traf er zum zweiten Mal. Mit diesem Doppelpack war das Spiel entschieden. St. Georgen entschied das zweite Halbfinale im Elfmeterschießen gegen Neuenburg für sich. Nun kommt es am Freitag, 25.07.25 um 19:30 Uhr zur Revanche, dieses Mal mit Heimrecht für den FC Portugiesen im Schönbergstadion.
14.06.2025
Versöhnliches Ende des Spiels…
FC Portugiesen Freiburg – SG Wasser/Kollmarsreute 4:4 (2:1) …leider nicht so versöhnlich das Ende der Saison, denn dem überraschenden Aufstieg folgte prompt der Abstieg. Eine Tatsache, die das Hauptproblem der Spielzeit charakterisiert, liegt darin, dass beide Mannschaften mehr Spieler eingesetzt haben, als sie jeweils Punkte erzielten. Ob jeder den Namen seines Nebenmannes in jedem Spiel kannte, wage ich zu bezweifeln, geschweige denn dessen Laufwege. Insofern ist es geradezu konsequent, dass in diesem leider bedeutungslosen Spiel die Aufstellung quasi gelost wurde. Immerhin bekamen die Zuschauer noch einmal acht Tore zu sehen, die die Mannschaften durch manchmal lasche Abwehrarbeit gleichmäßig verteilten. Insofern kann trotz Temperaturen um die 37 Grad nicht von einem lauen Sommerkick gesprochen werden. Mangels eines lauen Lüftchens ließ die Laufbereitschaft in Halbzeit jedoch deutlich nach. Aber der Anfang war verheißungsvoll, schon nach sechs Minuten schloss Lucca eine gute Kombination durch die Mitte mit Kopfballverlängerung von Mohsen zum 1:0 ab. Die Gäste benötigten in etwa genauso lange für den Ausgleich. Nach einem harten Zweikampf humpelte Stevie über den Kunstrasen, die defensive Ordnung ging kurzfristig verloren und dies nutzen die Gäste, als der Schiri nicht abpfiff. Eine gute Flanke von der rechten Seite kam passgenau an den Fünfmeter, wo zwei Stürmer bereit standen, der länger postierte köpfte zum Ausgleich ein. Es entwickelte sich ein munteres Auf und Ab. Lucca scheiterte im Strafraum an zwei Gegenspielern, die allerdings mit Hand und Fuß verteidigten. Luis bemühte sich eifrig, doch sein bester Abschluss war ein Fliegerball für den Torwart. Die Gäste trafen bei ihren Kontern aus kürzester Entfernung entweder über das Tor oder „nur“ Albo. So gelang kurz vor der Pause die erneute Führung nach einem Portugiesen-Standard: einen langen Einwurf Pascals von rechts köpfte Jan zum 2:1 ein, eine Verlängerung des Balls war nicht angezeigt. In der zweiten Halbzeit hätten die Portos nachlegen können oder gar müssen, aber sie fingen sich einen Konter zum Ausgleich ein nach einer Stunde. Nun stellte sich wieder die Frage, wie lange reicht die Kraft der Portos, zumal die SG Morgenluft witterte. Luis, der beruflich viel mit Metall zu tun hat, scheiterte zweimal am Aluminium, erst nach einem Querpass des lauffreudigen Admir und dann mit einem schönen Heber über den Keeper. Und wie befürchtet gingen die Gäste nach einem weiteren Konter zehn Minuten vor Schluss mit 3:2 in Führung. Das Spiel schien gelaufen, doch es begann eine heiße Schlussphase an diesem heißen Samstag. Pascal wollte die Niederlage nicht akzeptieren und schaltete sich in der letzten Minute in den Angriff ein. Der Ball ging aber im Sturm verloren und er fehlte in der Defensive, die Gäste erhöhten auf 2:4. Durch Trinkpausen und die Verletzung von Naim, die zu seiner Auswechslung führte, gab der gut leitende Schiri fünf Minuten Nachspielzeit. Nun half nur noch Langholz. Bei einem hohen Ball in den Strafraum behinderten sich zwei Verteidiger und Stevie war der Nutznießer, der den Ball neben dem Pfosten zum Anschlusstreffer platzierte. Und in Minute 90+4 schlug Pascal einen langen Ball in die Spitze. Dieser wurde verlängert auf die linke Seite und Lucca konnte den Ball mitnehmen und elegant über den Torwart lupfen. Zwar abseitsverdächtig, aber zuvor war ihm ein Kopfballtor aberkannt worden, weil der soeben gelobte Schiri ihn im Abseits gesehen hatte. Drei Tore in den letzten fünf Minuten, da hatte auch der Schiri genug und pfiff ab. Die Reserve fing sich zwei frühe Tore in der ersten Viertelstunde, was für den Sieg der Gäste reichte. Zwar stabilisierte die Zweite danach die Defensive, vorne gelangen aber nur zwei Pfostentreffer, der Sieg in dieser Kategorie bringt aber keine Punkte.
11.06.2025
Unter der Woche klappt's
FC Portugiesen Freiburg II – SG Weisweil/Forchheim II 5:2 (1:1) Zumindest für das Ergebnis kann man dieses Fazit der vielen englischen Wochen in dieser Saison ziehen. Für den ersten Spielzug galt das dagegen nicht. Der Pass von Johannes auf Joshua wurde vom Verteidiger nicht nur erahnt, sondern er eroberte auch den Ball. Statt des Angriffs der Portugiesen lief der Konter. Den satten Schuss des durchgelaufenen Spielers der Gäste konnte Albo nur mit einer Hand erreichen und dann tropfte der Ball neben dem Pfosten zur Führung hinter der Linie ins Tor. Wieder einmal einem Rückstand hinterherlaufen. Wie schon des Öfteren brachten Pascal und Lucca Struktur ins Spiel nach vorne, doch gefährlich wurde es selten. Unmittelbar vor der Pause kam ein langer Pass endlich durch und David konnte den Torwart überwinden und den Ausgleich herstellen. Nach der Pause machten die SGler Druck, da sie aufgrund des Spielverlaufs in der ersten Halbzeit in Führung hätten gehen können und dies nun nachholen wollten. Doch kurz vor Ablauf der ersten Stunde Spielzeit traf Sofiene zum 2:1. Vor seinem Abschluss kam Lucca im Strafraum nicht zum Abschluss. Der Ball blieb bei den Portos und nach einer Flanke von rechts nahm Sofiene den Ball direkt und verdutzte mit seinem Aufsetzer die Abwehr (2:1, 58. Minute). Nur fünf Minuten später erhöhte Lucca auf 3:1. Einen verlängerten Abschlag verlängerte er ins Tor der SG. Eine Viertelstunde vor Schluss gewann Pascal beim Pressing den Ball und lief Richtung Tor. Den mitlaufenden Sofiene konnte er nicht bedienen, da dieser im Abseits stand. Also ließ er den Torwart aussteigen und erhöhte auf 4:1. Acht Minuten vor dem Schlusspfiff konnten die Gäste noch einmal verkürzen. Die Freude währte aber nur eine Minute, denn quasi im Gegenzug erzielte Niko aus kurzer Distanz das 5:2. Sofiene hatte sich auf dem linken Flügel toll durchgesetzt und uneigennützig nach innen gepasst. Auch beim 1. Eishockeysturm klappt´s!
04.06.2025
Englische Wochen als Erfolgsmodell
FC Portugiesen Freiburg II – SC March II 3:1 (0:0) Immer wieder musste die Zweite Spiele mangels Personals absagen, um diese dann unter der Woche nachzuholen. Da sieht dann die Aufstellung etwas anders aus und das Spiel auch. Das galt auch für die erste Hälfte, die torlos blieb, aber immer wieder gute Spielzüge bot, die Chancen wurden aber von beiden Seiten nicht genutzt. Auch Albo hatte mit zwei Paraden Anteil am torlosen Remis zur Pause. In der zweiten Halbzeit gingen die Portos nach fünf Minuten in Führung. David spielte einen schönen Steckpass auf Noah und dieser belohnte sich endlich für seine konstant guten Leistungen mit einem erfolgreichen Torschuss. In der 58. Minute verursachte Johannes bei einem Getümmel im Strafraum einen Elfmeter. Der Schütze hatte den Penalty aber zu hoch angesetzt und scheiterte an der Oberkante der Latte. Als die Situation endgültig bereinigt war, starteten die Portos den nächsten guten Angriff. Noah bekam einen langen Pass auf der linken Außenbahn. Und passte quer zu Pascal. Der traf den Ball aus 18 Metern so effizient oder mit so viel Effet, dass er den Torwart mit dem 2:0 überraschte. In der 70. Minute erhöhte Lucca auf 3:0, nachdem er zuvor eine große Chance liegen gelassen hatte. Aber sein Disco-Move im Sechzehner um zwei Verteidiger herum war sehenswert und mit dem dritten Tor war das Spiel gelaufen. Ein kleiner Wermutstropfen war der Ehrentreffer der Gäste in der letzten Minute. Hier passte der Steilpass genau und der Stürmer entwischte der Innenverteidigung und traf unmittelbar vor dem Schlusspfiff.
31.05.2025
Um den Lohn gebracht…
FC Portugiesen Freiburg – SC Holzhausen 1:3 (1:0) …hat sich die Erste letztlich selbst, denn ein Punkt wäre drin gewesen an diesem heißen letzten Tag im Mai. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Luca Miceli schlug einen Diagonalpass auf Admir, der den Verteidiger stehen ließ und mit einem Flachschuss das frühe 1:0 erzielte (2. Minute). Und es hätte noch besser kommen können: in der achten Minute zog Noah vom linken Flügel in die Mitte, doch sein Schuss landete am linken Pfosten. Holzhausen hatte kurz darauf die erste Chance, als ein langer Ball die Abwehr überflog. Kenny kam aus seinem Kasten und konnte mit einer Hand den Schuss abwehren. Nun zogen die Gäste das Spiel an sich und waren immer gefährlich, wenn sie mit scharfen Hereingaben die Abwehr der Portos vor Probleme stellten. Die Bälle wurden in diesem Spiel eher nach vorne gedroschen, als riskante Spieleröffnungen zu wagen. Dennoch hatten die Portos nach zwei Ecken Glück, als der Ball auf oder hinter der Linie geklärt wurde. Der gut leitende Schiri hatte den Ball jeweils nicht im Tor gesehen und die Führung hielt bis zur Pause. Nach dem Wechsel erhöhten die Gäste den Druck, denn für sie geht es noch um den Aufstieg. Nach einer Stunde gelang ihnen der Ausgleich. Ein Stürmer wurde nicht früh genug gestört, Kenny ließ den Schuss nach vorne abprallen und der Abstauber landete zum Ausgleich im Netz. Kurz darauf musste Luca, der hinten mit Jan die Abwehr organisierte, aber auch immer wieder offensive Akzente setzte, verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Eine Viertelstunde vor Schluss schien der Ball bei einem Angriff der Holzhauser geklärt zu sein, doch er landete bei einem Stürmer, der per Direktabnahme ins Tordreieck zur Führung verwandelte. Mit einem Konter erhöhten die Gäste in der 80. Minute auf 3:1. Damit war das Spiel gelaufen, auch wenn sich die Portos nicht hängen ließen und bis zur letzten Minute um ein besseres Ergebnis bemühten.
28.05.2025
Es geht (um) nichts!
FC Portugiesen Freiburg – SG Rheinhausen 2:5 (1:3) Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, die Mannschaft hat sich aufgegeben. Anders sind die vielen unnötigen individuellen Fehler nicht zu erklären. Auch wenn es für Rheinhausen noch um Meisterschaft oder Relegation geht, ist die schwache kämpferische Einstellung nicht zu entschuldigen. Schon nach sieben Minuten die Gästeführung, nach einem Angriff über links, bei dem sowohl auf der Außenbahn als auch bei der Hereingabe nach innen zu lasch verteidigt wird. Noch leichter wurde es den Gästen beim zweiten Tor nach einer Viertelstunde gemacht. Mike setzte als letzter Mann zu einem Dribbling an, das misslang und der Stürmer schiebt den Ball locker zum 2:0 ein. Immerhin gelang Jan Torres nach einer Ecke mit einem Kopfball-Lob ins lange Eck der Anschlusstreffer. Eine Viertelstunde passierte wenig, dann fiel der dritte Treffer unter erneuter Mithilfe der Portos. Einen langen Pass schlug Kenny ins Seitenaus auf Höhe des Sechzehners. Noah ließ sich beim Einwurf überraschen und sein Gegner konnte den Ball an den Fünfer schlagen, wo Pascal hinter seinem Gegenspieler nicht zum Zuge kam. Dieser köpfte den Ball an den Pfosten, von wo er ins Tor sprang zum 1:3 (36.) Nach dem Wechsel waren die Portos die erste Viertelstunde die aktivere Mannschaft. Doch die Hoffnung auf den Anschlusstreffer wurde durch das 4:1 der Gäste nach einer Stunde erstickt. Luis hatte in der 80. Minute Pech mit einem Lattentreffer. Dann konnte Noah eine schwache Abwehr des Keepers nicht zu einem Tor nützen. Das 2:4 besorgte Mike mit (s)einem typischen Freistoß aus 18 Metern um die Mauer neben den Pfosten platziert. Doch auch die Gäste hatten noch einen und legten in der 90. Minute noch den fünften Treffer nach. Fast doppelt so viele, nämlich neun, kassierte die Zweite in einem weiteren neun gegen neun über das ganze Feld.
21.05.2025
Spektakel ohne Happy-end
FC Portugiesen Freiburg II – Bahlinger SC III 3:4 (1:2) Das Spiel war noch keine fünf Minuten alt, hatte die Zweite schon das erste Geschenk an die Gäste verteilt. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde Kenny zu weit vor dem Tor erwischt und der Heber senkte sich über ihn zum 0:1 ins Netz. Naim und Mohsen bauten das Spiel von hinten ruhig auf, in der Spitze gelang zunächst wenig, zu spät oder falsch die Entscheidungen beim Versuch, ein Tor zu erzielen. Das gelang dann nach einer Viertelstunde, als Admir sich auf dem linken Flügel gut durchsetzte, dann den Blick für Noah hatte, der am Sechzehner flach ins lange Eck abzog und zum Ausgleich traf. Die Freude der wenigen Zuschauer hielt noch an, da traf der so zuverlässige Jochen den Ball bei einer Rückgabe nicht richtig und der Stürmer konnte diesen erlaufen und an Kenny vorbeispitzeln, nur eine Minute hielt das Remis (17. Minute). Bis zur Halbzeit blieb die Reserve bemüht, über Ballbesitz das Spiel wieder an sich zu ziehen. Aber es blieb bei der Ineffektivität, sobald es ins letzte Drittel ging. In der Pause verlieh auch Petrus mit einem heftigen Guss seinem Verdruss Ausdruck. Dieser hatte die Bahlinger aufgeweckt, denn schon drei Minuten nach der Pause erhöhten sie die Führung. Wieder ein Ballverlust im Mittelfeld, schnell geht es über die rechte Seite nach vorne, kein Verteidiger kann die Hereingabe blocken und aus fünf Metern hat Kenny keine Chance zur Abwehr. Aber jetzt riss sich die Mannschaft zusammen und begann, aggressiver zu verteidigen und den Angriffsdruck zu erhöhen. In der 70. Minute stürmte Kevin auf der linken Außenbahn nach vorne, als er den Ball fast verloren hatte, zog er clever das Foul und bekam einen Freistoß zugesprochen. Diesen brachte der laufstarke Fabio herein und Admir traf per Kopf zum Anschlusstreffer. Dieser setzte zusätzliche Energie frei. Einen Eckball brachte Naim genau auf den mit Niggi abgesprochenen Punkt und Patrick traf ebenfalls mit dem Kopf zum Ausgleich. Nun hatten die Zuschauer die Hoffnung, in der letzten Viertelstunde könnte gar der Sieg gelingen. Kurz darauf wieder eine gute Ecke von Naim, doch Yuri köpfte den Ball neben den Pfosten. Leider brachte sich die Zweite mit dem vierten Fehler wieder in Rückstand. Domi wollte einen Eröffnungspass quer vor dem eigenen Sechzehner spielen. Selten eine gute Idee, wenn ein Stürmer lauert. Der lief auf Kenny zu und traf locker zum 3:4 (79.). Das happy-end verhinderte der Schiri, der zehn Minuten vor Schluss ein Foul im Sechzehner an Johannes nicht gesehen haben wollte. Aber hören hätte er es können. Die Reserve kämpfte bis zur letzten Minute um den verdienten Punkt, aber es gelang keine weitere Torbeteiligung, immerhin waren sie an bei allen sieben Treffern. beteiligt. Wäre, wäre, Fahrradkette, das war eine bittere, weil unnötige Niederlage. Immerhin hatte die Zweite das Spiel am vorhergehenden Wochenende gegen die Zweite in Herbolzheim mit 2:0 gewonnen.
08.05.2025
Kleinfeldfußball?
PSV Freiburg II - FC Portugiesen Freiburg II 2:2 (0:1) …nein, wieder elf gegen elf, aber mit dem gleichen Ergebnis, einem hart erkämpften und verdientem Unentschieden und dem Gefühl, zwei Punkte verschenkt zu haben. Die Zweite war von Beginn die bessere Mannschaft, lediglich gegen den kräftigen und technisch versierten Spielführer der PSVler fanden sie zunächst kein Mittel. Seine Pässe in die Tiefe sorgten stets für Gefahr. Dass auch die Portos das Passspiel beherrschen zeigte Jochen nach einer halben Stunde mit einem guten Wechsel auf Niki Weiss, der dann durchsteckte auf Niko, der von der Sechzehnerkante ins lange Eck traf und seine Farben mit 1:0 in Führung brachte. In der Folge versäumte es die Reserve, ihre spielerische Überlegenheit in mehr Tore umzumünzen, zu oft kam der letzte Pass ungenau oder überhastet. Und sie hatte Glück, dass die Heimelf in der letzten Minute der ersten Hälfte nicht ausgleichen konnte. Nach dem Wechsel kamen die PSVler besser ins Spiel, weil bei den Portos fast nichts mehr klappte. Auch nicht die Grätsche von Domi in der 57. Minute. So wurde er vom Elfmeterschützen zum Elferverursacher. Kenny konnte abwehren, doch im Nachschuss erzielte der Schütze den Ausgleich. Zehn Minuten später wollte Juri sich aus dem eigenen Fünfer dribbeln und verlor den Ball, der im zweiten Versuch zur Führung der Gastgeber im Tor landet. Kevin holte sich frustriert von dieser Spielweise eine verdiente gelbe Karte ab, als er einen Konter mit der Trikotbremse beendete. Mit der Anfeuerung von außen begannen die Portos wieder zu kämpfen, auch die spielerische Linie kam zurück. Kurz vor Schluss konnte Kenny bei einem Konter das 3:1 verhindern. Dann war es unser Goldhelm Niko, der mit einem schönen Wechsel auf Johannes den Ausgleich einleitete. „Hannes“ traf den Ball nicht voll – fünf Meter vor dem Tor! Daraus wurde ein Assist, als Niki Weiss den Ball in die Maschen donnerte. Remis!
03.05.2025
Kleinfeldfußball?
FC Portugiesen Freiburg II - SF Elzach/Yach III 2:2 (1:0) …nein, Kleinmannschaftsfußball. Trotz spielfreiem Osterwochenende war die Personalnot so groß, dass der Reporter zum ersten Mal ein Spiel Neun gegen Neun bei den Aktiven zu sehen bekam. Immerhin holte die dünn besetzte Truppe gegen die vollzählig angereisten Gäste einen Punkt. Ein besonderes Lob gilt Niko Linsenmeier und Sofiene Bräuner, die direkt vom Flughafen auf den Platz kamen um sowohl bei der Reserve als auch bei der Ersten auszuhelfen, eine vorbildliche Einstellung. Die Zweite ging schon nach sieben Minuten in Führung, als Joshua nach einem Steilpass von Mo dem Verteidiger davonlief und den Torwart mit einem herrlichen Heber in den Winkel überwand. Zehn Minuten später leistete sich Domi einen No-Look-Rückpass, der fast zum Ausgleich zum geführt hätte, doch mit vereinten Kräften konnte die Abwehr die Situation bereinigen. Wiederum zehn Minuten später verpasste Joshua seinen Doppelpack als wieder ein guter Angriff über rechts lief. Doch sein Abschluss landete am Außenpfosten. Nach dem Wechsel kamen die Kufenflitzer zum Einsatz. Sofiene verpasste nach zehn Minuten in Durchgang zwei allein vor dem Torwart das 2:0. Direkt im Gegenzug gelang den Gästen mit dem Konter der Ausgleich. Ähnlich fiel der Führungstreffer der Gäste. Niko passte gut zu Joshua, der die Chance nicht verwerten konnte. Dafür trafen die Elzacher beim nächsten Angriff (66.Minute). Eine Viertelstunde vor Schluss prüfte Daniel den Keeper mit einem strammen Schuss, der Torwart klärte zur Ecke. Immerhin gelang Kevin in der Schlussminute nach einem Dribbling von der linken Seite mit einem schönen Schlenzer der verdiente Ausgleich. Die Erste kam mit 1:8 unter die Räder, daher kein Bericht! Positiv zu erwähnen, dass Luis traf und Kenny mit guten Reflexen eine zweistellige Klatsche verhinderte.