Info
wir suchen aktuell noch Spender, die unsere beiden Mannschaften bei der Trikotwäsche finanziell unterstützen.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei s-dasilva@t-online.de oder k.reuschling@gmx.de melden.
News
12.04.2025
Tore satt, aber keine Punkte
TSV Alemannia Freiburg-Zähringen – FC Portugiesen Freiburg 6:3 (3:1) Noch ein Sechs-Punkte-Spiel, leider gab es sechs Gegentore und damit nicht ein Pünktchen. Positiv war, das Luis nach neun Minuten zur Führung traf auf Zuspiel von Lucca. Das freute auch die aus Portugal angereiste Familie. Aus Braga angereist war auch Joao Dias mit Familie, der in neunziger Jahren die zweite trainiert hatte. Leider fiel gegen die zu offene Abwehr zehn Minuten später der Ausgleich. Und nach 28 Minuten gingen die Zähringer in Führung, weil sie bei einem Getümmel im Strafraum schneller schalteten als die Portos. Immerhin konnten die Portugiesen durch Pascal ausgleichen, der eine Ecke direkt verwandelte, wobei der spanische Keeper der Zähringer keine gute Figur machte. Nach der Pause ging die Alemannia wieder in Führung. Ein Stürmer wurde nicht angegriffen, zog vom Sechzehner ab. Albo ließ den Ball nach vorne prallen und war gegen den Nachschuss machtlos. Beim 4:2 nach einer Ecke stand der Zähringer am zweiten Pfosten allein da und brauchte nur aus dem Stand einzunicken. Dann leistete sich der spanische Keeper einen zweiten Faux Pas, als er eine Flanke nicht zu fassen bekam. Diese senkte sich über ihn und wäre wohl auch ins Tor gefallen, Luis drückte den Ball über die Linie und wurde vom sehr guten Schiri als Torschütze eingetragen. Doch wieder währte die Hoffnung nur kurz. Ein langer Ball fliegt über den Stürmer und den letzten Verteidiger in den Strafraum, Albo tat es seinem Landsmann gleich und verpasste den Ball beim Versuch zu klären, der Stürmer schob zum 5:3 ins leere Tor. Das in der Schlussminute noch ein sechster Treffer fiel, war wohl den leeren Köpfen zuzuschreiben. Erst in Führung zu gehen und dann ständig einem Rückstand hierherzulaufen macht müde. TSV Alemannia Freiburg-Zähringen II – FC Portugiesen Freiburg II 5:2 (2:1) Die Zweite stand sich selbst im Weg oder auch einfach nur falsch, denn vier der fünf Gegentore fielen nach Standards. Nach fünf guten Anfangsminuten der Portos, folgte die erste Ecke der Alemannia. Diese wurde abgewehrt, auch den ersten Nachschuss konnte Kenny noch parieren, aber der zweite saß. Nach einer Viertelstunde eine gute Kombi, doch der Torwart konnte den Schuss von Niko zur Ecke lenken. Kurz vor der Pause kam der wendige Mittelstürmer der Zähringer nach einem Abspielfehler an den Ball, ließ mit einer guten Körpertäuschung den Verteidiger aussteigen und schoss flach zum 2:0 ein. Zehn Minuten nach der Pause die nächste Ecke-Tor Kombination der Gastgeber. Der Ball wird nicht weit genug weggeschlagen, und in der Box sind die Zähringer gedankenschneller. Direkt danach scheitert Niki Weis mit einem Fernschuss am Torwart. Dann doch der Anschluss: Niko lupfte den Ball über den Verteidiger zu Steve und der lupfte den Ball über den Torwart. Die aufkeimende Hoffnung wurde in der 70. Minute wieder gedämpft. Einen Schuss konnte Kenny zur Ecke lenken, doch wieder stand ein Blauer bei der Ecke frei und erhöhte per Kopf auf 4:1. Zwei Minuten später spekuliert Joshua auf der rechten Seite gut, bekam den Ball und wurde auf dem Weg zum Tor gefoult. Domi verkürzte mit dem Elfmeter auf 4:2 (72). Aber nach einem erneuten schnellen Konter foulte Domi einen Stürmer knapp außerhalb des Sechzehners. Der erste Ball prallte von der Mauer ab, auch der Nachschuss wurde geblockt, doch der dritte Versuch saß zum 5:2.
09.04.2025
Cleverness siegt
FC Portugiesen Freiburg II – SG Rheinhausen II 0:3 (0:2) Bei einem Nachholspiel unter der Woche zuhause sollte keine Trainingsmentalität herrschen, aber der richtige Biss für ein Punktspiel ging der Reserve ab. Das begann schon mit dem Unterschätzen der kräftig gebauten, aber technisch versierten Gegenspieler im Mittelfeld und Angriff. Die Portos hatten die ersten zwanzig Minuten viel mehr Kontakte, auch bedingt durch viele schnelle Ballverluste. Die Gäste dagegen spielten schnörkellos nach vorne und waren in der 18. Minute zum ersten Mal erfolgreich. Vielleicht hätte es zu einem Punktgewinn gereicht, wenn der junge Schiri in der 21. Minute richtig entschieden hätte. Bei einem langen Ball kam der Gästekeeper aus dem Sechzehner und wehrte den Ball mit der Hand ab. Eine klare rote Karte, doch der Schiri meinte auf Nachfrage, da der Ball über das Tor gegangen wäre, genüge der gelbe Karton. Interessante Auslegung. Allerdings hatten die Portos auch Glück bei zwei Handspielen innerhalb des Sechzehners, als der Schiri nicht auf Elfer entschied. Beim ersten Tor war das egal, der Stürmer setzte sich dennoch durch und traf. Das zweite Tor in der Nachspielzeit resultierte aus einem Konter. Den ersten Schuss parierte Kenny prächtig, doch der abgefälschte Nachschuss landete im Netz. Zur Halbzeit wechselte Paulo frische Kräfte ein, doch auch diesen gelang es nicht, Struktur oder spielerische Elemente in die Begegnung zu bringen. Die Portos mühten sich, doch die Gäste spielten weiterhin mit vollem Einsatz, als stünde es noch 0:0. Folgerichtig gelang dann auch demselben Schützen das dritte Tor (70.), während sich der Eindruck verfestigte, dass an diesem Abend dem FCP kein Treffer gelingen würde. So fuhren die Gäste einen ungefährdeten Auswärtsdreier ein, auch wenn die Szene aus der ersten Halbzeit lange diskutiert wurde. Ein Mann mehr kann gelegentlich helfen. Bei den nächsten Nachholspielen muss die Einstellung eine andere sein, um Zählbares zu holen.
05.04.2025
Wahnsinnsfans …
FC Portugiesen Freiburg – SG Sexau/Buchholz 2:2 (2:1) …aus der Schweiz halfen durch stimm- und schluckkräftige Unterstützung zum ersten Punkt seit langer Zeit. Dies waren nicht die einzigen neuen Gesichter an diesem Spieltag. Durch kurzfristige Absagen kamen erneut Spieler zu ihrem ersten Einsatz. Das Spiel der Reserve war einmal mehr verlegt worden, unter anderem wegen des parallel stattfindenden Spiels des SC Freiburg. Ganz so hochklassig war die Fußballkost an diesem Nachmittag nicht, aber die Jungs, die auf dem Platz standen, gaben ihr Bestes. Und so gelang gegen den Tabellendritten schon früh die Führung. Simon Sengupta war in den Strafraum eingedrungen, wo er von den Beinen geholt wurde. Lucca verwandelte gewohnt sicher zum 1:0 (20.). Mitte der ersten Halbzeit kam es noch besser für die Portos. Noah bediente mit einem tollen Seitenwechsel Admir, der den Ball gut mitnahm und den Torwart umspielte. Sein Schuss aufs Tor wäre fast geklärt worden, doch der Verteidiger bugsierte den Ball ins eigene Netz. Durch diese Tore ermutigt zeigten die Portos weiterhin ein gutes Spiele und hatten Chancen auf ein weiteres Tor. Sexau brauchte lange, um ins Spiel zu finden. Allerdings gelang kurz vor der Halbzeit nach einem unglücklichen Klärungsversuch der Anschlusstreffer. Nach dem Wechsel gewannen die SGler sukzessive die Oberhand, erwartungsgemäß aufgrund der fehlenden Kondition der Portos. Doch an diesem Tag half das Glück des Tüchtigen, denn der sehr gute Schiedsrichter versagte zwei Toren der Gäste die Anerkennung wegen Abseits. Aber zehn Minuten vor dem Schlusspfiff gelang ihnen der Ausgleich. Und das Zittern begann. Aber mit viel Kampf und Einsatz und gut unterstützt vom FC Rüti blieb es beim Unentschieden. Den Punkt hatten sich auch die Gäste verdient. Beim Feiern allerdings waren die Schweizer Gäste nicht zu toppen.
30.03.2025
Revanche halb geglückt
SF Winden - FC Portugiesen Freiburg 5:1 (0:0) Nach den desolaten Ergebnissen aus dem Vorspiel oder der Vorwoche fragten sich etliche Fans, ob der Weg ins Elztal lohnt. Aber in Winden geht es nicht nur um Tore und Punkte, sondern auch um eine lange und gut gepflegte Freundschaft zu einem sympathischen Verein. Dank einer stark verbesserten kämpferischen Einstellung und einer defensiveren Orientierung hielten die Portos bis zur Pause ein torloses Remis. Insbesondere Fabio rackerte und rannte und gab keinen Ball verloren. Allerdings waren die eigene Chancen kaum vorhanden, allenfalls Fernschüsse fanden den Weg Richtung Windener Tor. Dass die Kräfte nach der Pause nachlassen würden, war absehbar, doch bis zur 55. Minute hielt das Bollwerk. Dann aber schlichen sich die ersten Fehler und Konzentrationslücken ein. Nach dem 0:1 hatte Luis postwendend die Möglichkeit zum Ausgleich, doch ihm fehlt noch einiges an Spritzigkeit, um in gewohnter Weise an den Verteidigern vorbeizuziehen. Stattdessen kassierten die Portos alsbald das 0:2. Einen Eckball touchierte der größte Stürmer ins lange Eck. Nur fünf Minuten danach machte Winden nach einer Hereingabe per Direktabnahme das dritte Tor. Und zwei Minuten später fiel nach einem fragwürdigen Freistoß das 4:0. Immerhin gelang Lucca Schiavelli per Elfmeter der Ehrentreffer. Die Mannschaft gab sich nicht auf, aber die Windener spielten nun ihre Geschwindigkeit aus, insbesondere der auffällige Grünenwald sorgte immer wieder mit Vorlagen oder eigenen Aktionen für Gefahr und markierte – ebenfalls per Elfmeter auch das 5:1 (82). Lediglich beim dritten Treffer kam ein anderer Schütze zum Zug. Auch wenn kein Spieler mit dem Gedanken auf den Platz geht, hoffentlich verlieren wir nicht zu hoch, wäre ein Punktgewinn eine Überraschung gewesen. So war die angenehme Überraschung der wieder gefundene Kampfgeist.
15.03.2025
Null Punkte im Sechs-Punkte-Spiel
FC Portugiesen Freiburg - SC Kiechlingsbergen 0:1 (0:1) Weniger gut gestaltete sich der Auftakt der Ersten. Nachdem im Vorspiel der erste Sieg in der Kreisliga A gelungen war, taten es uns die Gäste gleich und entführten mit dem einen Tor die drei Punkte aus dem Schönbergstadion. Nach einer halben Stunde gingen sie in Führung und gaben diese nicht mehr her. Die Portos nahmen den Kampf gegen den Abstieg an und versuchten das Spiel zu bestimmen. Das gelang leidlich, aber im letzten Drittel fehlten die Genauigkeit, der unbedingte Wille und dann auch das Quäntchen Glück, um wenigstens ein Tor und damit einen Punkt zu erzielen. Beste Chancen wurden vergeben oder vom Gästekeeper vereitelt, der seine Abwehr lautstark dirigierte. Als er dann doch einmal von Pascal überwunden wurde, kassierte der Schiri den Treffer wegen Abseits. So blieb es bei der bitteren Niederlage. Dennoch gilt: weiter arbeiten und kämpfen. Dann findet der Ball den Weg ins Tor.
15.03.2025
Doppelpack zum Abschied
FC Portugiesen Freiburg II - SC Kiechlingsbergen II 4:1 (2:1) Der häufig beschworene gute Einstand ist hinlänglich bekannt, weniger bekannt ist der gute Ausstand. Eine Kiste Bier und ein paar gefärbte Zuckersäfte sind Standard. Aber gegen die Schorletrinker vom Kaiserstuhl gab es statt eines Vierteles einen doppelten Schoppen. Die Zweite war von Anfang gut im Spiel, lediglich dem fädenziehenden Mittelfeldakteur der Gäste ließen sie gelegentlich zu viel Spielraum. Nach zwanzig Minuten konnten sie die Überlegenheit auch in eine Führung ummünzen. Manuel hatte sich auf dem rechten Flügel durchgesetzt und passte von der Außenlinie gut zurück an den Fünfer, wo Salva mit einem Heber den Torwart zum 1:0 überwand. Nur fünf Minuten war es wieder der agile Manuel, der von der linken Seite eine Flanke brachte, die Joshua in der Mitte über die Linie drückte zum 2:0. Bald danach fehlte Eli das Selbstvertrauen, um nach einem guten Antritt den Torwart ein weiteres Mal zu überlisten. Die Gäste versuchten es immer wieder mit langen Bällen, doch meist hatte die Abwehr mit diesen keine Probleme. Bis auf die eine Gelegenheit in der einen Minute Nachspielzeit. Diese wurde durch einen ungenauen Pass im Aufbau auch noch selbst eingeleitet. Darauf folgte eine Ecke für die Gäste, die am kurzen Pfosten in den Anschlusstreffer mündete. Dieser unnötige Treffer war dann auch ein Thema in Paulos Halbzeitansprache. Die Mannschaft zeigte sich auch in der zweiten Hälfte spielstark und behielt das Heft in der Hand, wenn notwendig auch einmal mit einem Befreiungsschlag, um sich wieder zu sortieren. Nach einer Stunde pfiff der sehr junge und gut leitende Schiri nach einer klaren Situation Elfmeter für die Portos. Domi verwandelte sicher zum 3:1. Wieder die Frage, ob die Kraft und die Konzentration bis zum Ende hält, zumal die Bank dünn besetzt war. Die letzen Zweifel räumte Salva mit seinem zweiten Treffer aus. Nach einer Ecke konnten die Gäste den Ball nicht klären und Salva machte seinen Doppelpack (71). Danach schaukelte die Reserve das Spiel sicher nach Hause. Ein guter Start in die restlichen Spiele nach der Winterpause und ein schöner Abschied für den Doppelpacker. Grazie Salva, e ciao!
14.03.2025
Pokalaus in Runde zwei
SpVgg Buchenbach AH - FC Portugiesen Freiburg 2:1 (2:0) Positiv formuliert sind die Portos eine Runde weiter gekommen als im vorigen Pokalwettbewerb, aber das war ein schwacher Trost. Die wenigen erschienenen Fans froren bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und das Gekicke in der ersten Hälfte war nicht geeignet, in Wallung zu kommen. Schon nach acht Minuten eine Verkettung von ungeschickten Aktionen, die zum Rückstand führte. Clemens spielte einen Rückpass auf Filipe. Dessen Grätsche misslang, der Gegner blieb in Ballbesitz und tunnelte den herauslaufenden Thiago zum 1:0. Den Portos gelang es nicht, gegen einen gädrigen Gegner gut oder gar erfolgsversprechend zu agieren. Nach einer halben Stunde verdoppelte dieser die Führung. Einen Ball auf die linke Außenbahn schlug der Stürmer als hohe Flanke aufs Tor. Ob Thiago diesen unterschätzt oder im Flutlicht aus den Augen verloren hatte, war nicht relevant, sondern dass sich der Ball über ihn ins lange Eck senkte. In der zweiten Hälfte waren die Portos griffiger und erarbeiteten sich ein Übergewicht, auch an Chancen. Auf Steckpass von Matze Russo traf Daniel Blanco zum Anschlusstreffer. Kurz darauf hatte Matze Pech mit einem satten Schuss, der vom Pfosten ins Feld zurückprallte. Auch ein Freistoß von Rino fand das Ziel nicht. Und schließlich verpasste Nando sein Gol. Am Fünfer angespielt lupfte er den Ball über den Keeper, und leider auch über das Tor. Die Nachspielzeit brachte keinen Gleichstand und so sind die Gastgeber eine Runde weiter. Wie gegen Merzhausen im Vorjahr gibt es in umgekehrter Reihenfolge (Punktspiel nach Pokalmatch) die Möglichkeit zur Revanche (gewonnen, weil die Spvgg nicht angetreten ist). Es gilt in Form zu kommen, denn es rufen internationale Aufgaben, Ende April steigt ein internationales AH-Turnier in Fao (Portugal), da ist es hoffentlich wärmer!
26.02.2025
Trainergespann der Portugiesen beendet Tätigkeit zum Saisonende
Verein und Vorstandschaft bedanken sich herzlich für die geleistete Arbeit. Hier sind insbesondere die beiden abgekürzten Corona Spieljahre hervorzuheben. Auch den Umzug vom Gelände des SV Solvay zur SV BW-Wiehre haben die Trainer mit der Mannschaft gut gemeistert. Der Aufstieg in die Kreisliga A über die Relegation ist der sichtbare Ausdruck der kontinuierlichen Identifikation mit dem Verein und die erzielten Fortschritte. Der FC Portugiesen wünscht beiden Trainern alles Gute und Erfolg im sportlichen und außersportlichen Bereich und freut sich, wenn sie weiterhin für die Aktiven oder die AH des FCP auflaufen. Die Suche nach Nachfolgern hat begonnen. Ansprechpartner sind: Thomas Eichin 0176 22071016 / Manuel Gaspar da Silva 0172 7659 665.
08.10.2024
Erfolgreiches Benefiz-Spiel zugunsten der Kinderklinik Freiburg - Spende übergeben
Am 19. Juli 2024 fand ein ganz besonderes Benefiz-Spiel zwischen der AH-Mannschaft des FC Portugiesen Freiburg und den EHC Allstars Freiburg statt. Unter der strahlenden Sommersonne kamen zahlreiche Fans, Freunde und Gönner zusammen, um das Event zu unterstützen und gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben. Doch die wahren Gewinner waren leider nicht dabei: Die Kinder der Kinderklinik Freiburg. Das Benefiz-Spiel war ein Höhepunkt für unseren Verein. Mit viel Engagement und Herzblut organisierten Manuel Ervoes, Präsident des FC Portugiesen Freiburg, sowie zahlreiche weitere Vereinsmitglieder, Spieler und Unterstützer dieses großartige Event. Ziel war es, die Einnahmen der Kinderklinik Freiburg zugutekommen zu lassen – ein Projekt, das allen Beteiligten besonders am Herzen lag. Der Gedanke für die Spendenaktion entstand aus dem Wunsch heraus, den Kindern der Klinik Freude zu bereiten. Bereits zuvor hatte unser Verein Pizzen für die Kinder gespendet, und der Wunsch, erneut Gutes zu tun, war schnell geboren. Dank der Verbindung zwischen dem EHC Freiburg und der Initiative für Kinder und Jugendliche konnte eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf die Beine gestellt werden. Ein besonderer Dank gilt Markus Sütterlin vom Autohaus Sütterlin, der als Sponsor die Kosten für die Trikots übernahm. Darüber hinaus stellte er ein signiertes Trikot zur Verfügung, das im Anschluss an das Spiel verlost und von einem EHC-Spieler persönlich an den glücklichen Gewinner übergeben wurde. Auch die Unterstützung von Marko Pusic, der eine beachtliche Spendensumme durch seine Aktion zusammengetragen hat, war entscheidend für den Erfolg der Veranstaltung. Am Ende des Tages konnte unser kleiner Verein stolz eine beeindruckende Summe von 3100 Euro an die Kinderklinik Freiburg spenden. Es ist vielleicht nicht viel, aber es ist genug, um einen kleinen, symbolischen Raum in der Klinik mitzufinanzieren – ein Ort, der Kindern und ihren Familien in schweren Zeiten Trost und Freude spenden soll. Wir sind dankbar für die großartige Zusammenarbeit mit dem EHC Freiburg und allen Unterstützern dieses Projekts. Es war uns eine Ehre, dieses Benefiz-Spiel auszurichten, und wir freuen uns bereits auf zukünftige gemeinsame Aktionen. Im Namen des gesamten FC Portugiesen Freiburg danken wir allen, die dieses Event möglich gemacht haben, und sind stolz darauf, einen kleinen Beitrag für die Kinder und Jugendlichen leisten zu können. Mit freundlichen Grüßen, Manuel Ervoes (Präsident FC Portugiesen Freiburg) Chris Billich (Spieler EHC Freiburg) Marko Pusic (Spieler AH FC Portugiesen Freiburg) Rodrigo Rodrigues (Geschäftsführer FC Portugiesen Freiburg und Serviceleiter Autohaus Sütterlin) Und der gesamte Verein FC Portugiesen Freiburg
26.07.2024
FCP 2023/2024 ...erfolgreicher geht nicht !!!
Kreisliga A Aufstieg, Ü35 Bezirksmeister, chapeau chapeau !!! ALLEN Trainern, ALLEN Betreuern, ALLEN Spielern, ALLEN Fans, DER Mannschaft hinter der Mannschaft ein ganz grosses DANKE SCHÖN für geile Spiele, für eine rundum gelungene Saison, für diesen ERFOLG !!! Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! Jetzt gilt es diese Erfolge zu bestätigen...VAMOS FCP