Info
wir suchen aktuell noch Spender, die unsere beiden Mannschaften bei der Trikotwäsche finanziell unterstützen.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei s-dasilva@t-online.de oder k.reuschling@gmx.de melden.
News
19.10.2025
Schiedlich friedlich und ein bisschen unbefriedigend
FC Portugiesen Freiburg - FSV RW Stegen II 3:3 (1:1) Das Remis geht in Ordnung und positiv war das Zurückommen nach einem 1:3 Rückstand. Und selbst ein Sieg wäre noch drin gewesen. Aber Tränen und Tabellen lügen nicht. Die erste Hälfte von Halbzeit eins gehörte den Portos gegen eine gut organisierte und planvoll agierende Gästemannschaft. Beide Teams verteidigten hoch, so dass es zunächst wenige Chancen gab. In der 19. Minute verlängerte Jan einen langen Ball perfekt mit dem Kopf in den Lauf von Luis. Als Luis im Sechzehner vor dem Torwart stand, wurde er gelegt. Jan verwandelte den Elfer und bekommt ebenso wie Luis einen Scorerpunkt fürs Treffen, sonst wäre es (hoffentlich) ein Scorerpunkt für den Assist geworden. Leider ließen die Portugiesen dann kontinuierlich nach und Stegen konnte seinen Spielaufbau präziser ausrichten. Fünf Minuten vor dem Wechsel setzte Stevie einen Kopfball neben den rechten Pfosten. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff war Kevin über rechts geschickt in den Strafraum gelangt, doch seinen Abschluss konnte der Keeper parieren. Statt des 2:0 fiel dann auf der Gegenseite der Ausgleich. Ein guter Angriff der Gäste mit einem Steckpass durch die Mitte und es steht 1:1. Halbzeit. Reset in der Halbzeit? Nein, es kam noch schlimmer. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff waren die Abstände zum Gegenspieler zu groß. Luis lief im eigenen Strafraum einem Stegener in die Hacken und holte den zweiten Elfer raus, leider auf der falschen Seite (47.). Damit nicht genug, dass das Spiel gedreht war. Eine Viertelstunde später erhöhten die Stegener auf 1:3. Ein langer Ball über Kevin landete genau vor dem Außenstürmer, Flanke in die Mitte, Albo chancenlos und zwei Tore Rückstand (62.). Positiv die Reaktion, insbesondere der Routiniers, die sofort an Körpersprache und Kampfgeist appellierten. Und dann ging noch `was. In der 67. Minute narrte Benny zwei Gegenspieler und legte schön für Luis auf, der aus kurzer Distanz den Ball im kurzen Eck zum Anschlusstreffer versenkte. Die Portos mobilisierten alle Kräfte und wollten den Ausgleich und wurden belohnt: In der 83. Minute gab der gut leitende Schiri einen Freistoß für die Portos. Pascal sah, dass die Mauer nicht gut postiert war und schlenzte den Ball daran vorbei ins rechte untere Toreck zum Ausgleich. Und kurz vor Schluss gab es dann noch eine Doppelchance zum Siegtreffer, die erste wurde abgewehrt, die zweite setzte Noah vorbei. Aber ein Punkt nach dem Rückstand ist gut für die Tabelle und die Moral gegen einen spielstarken Gegner. Das Spiel der Zweiten fiel einmal mehr dem Heimspiel des SC Freiburg zum Opfer. Am vorigen Spieltag gelangen in Hochburg/ Windenreute und bei BW Wiehre III zwei Auswärtssiege, auch das tat dem Tabellenstand gut.
05.10.2025
Wieder ein Tor zu wenig um zu punkten
FC Portugiesen Freiburg - TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 2:3 (1:1) Ohne den Fünf-Tore Mann Luis schien die Überschrift vorgegeben, aber auch ohne ihn hätte es zumindest für ein Unentschieden reichen können. Aber hinten raus fehlt die Kraft und die Kondition und dann gehen enge Spiele verloren. Die 13.Minute war ein Glücksmoment für Noah. Einen langen Pass von Pascal nahm er technisch gekonnt mit dem Außenrist herunter, legte sich den Ball dann einmal vor und traf mit einem Flashschuss zur Führung. Das Spiel wogte hin und her, nach knapp einer halben Stunde konnte Tim einen Flachschuss per Fußabwehr klären. Zehn Minuten später dann ein Unglücksmoment für Tim. Die Abwehr bekam den Ball nicht aus dem Strafraum, ein Heber driftete Richtung Pfosten und Tim lenkte den Ball ins eigene Tor zum Ausgleich. Auch die Hoffnung auf einen Abseitspfiff des Schiris war vergebens. Unmittelbar vor der Pause ein gelungener Angriff der Ports, doch Stevie traf knapp über das Gästetor. Nach der Pause gingen die Portugiesen wieder in Führung. Einen guten Angriff schloss Luca mit einem beherzten Fernschuss ab, Kraft statt Technik kann auch ein probates Mittel sein. Zwei Drittel des Spiels waren vorbei, so dass die Hoffnung auf einen weiteren Sieg berechtigt schien. Doch etwa zehn Minuten später erreichte ein langer Diagonalpass den Zähringer Linksaußen. Er zog in den Strafraum und traf aus spitzem Winkel zum Ausgleich. Und dann wurde es bitter. kurz vor Ablauf der Spielzeit gab Pascal mit fairer Geste den Einwurf an die Gäste. Im Anschluss an den Einwurf gab es einen Freistoß für die Alemannia. Diesen verlängerte ein Stürmer flach zum Führungstreffer der Zähringer. Die Portos warfen in den letzten Minuten inklusive Nachspielzeit alles nach vorne, aber das verdiente Unentschieden gelang nicht mehr. FC Portugiesen Freiburg - TSV Alemannia Freiburg-Zähringen II 1:2 (1:0) Die Zweite stand sich selbst im Vorspiel selbst im Weg und handelte sich eine unnötige Heimniederlage ein. Nach einer halben Stunde sorgte David für die Führung. Über den rechten Flügle zog er Richtung Tor und hämmerte den Ball kompromisslos unter die Latte. Doch es gelang nicht, den Vorsprung auszubauen. Die Diskussion in der Halbzeit hatte offenbar für mehr Verwirrung statt Klarheit über die weitere Strategie gesorgt. Nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel glichen die Gäste aus. Und schon acht Minuten später lagen sie in Führung. Nach einer Flanke von rechts sorgte der Stürmer per Direktabnahme für die Gästeführung. Diese hielt bis zum Schluss, da die Portos nur noch selten erfolgversprechend vor das gegnerische Tor kamen. In der 70. Minute wurde Gaspar über rechts geschickt. Seine Hereingabe landete bei David. Der hatte Pech, sein Schuss von der Sechzehnerkante prallte von der Latte ins Feld zurück. Auch ein Versuch per Hacke von Josh im Abschluss der Aktion führte nicht zum Ausgleichstreffer. So nahmen die Gäste die Punkte mit und der Punktgewinn gegen die Derbygegner blieb aus.
28.09.2025
Zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten ...
DJK Heuweiler - FC Portugiesen Freiburg 3:5 (2:5) ... zumindest was die Anzahl der Tore anbelangt. Der Platz in Heuweiler war durch den Regen unter der Woche unbespielbar, so dass das Spiel auf dem Kunstrasenplatz in Wildtal stattfand. Wer hier uniformiert nach Heuweiler gefahren war, hatte das Beste schon verpasst. Luis hat einen Lauf! Nach drei Toren gegen Türkgücü gelangen ihm gegen Heuweiler fünf Tore innerhalb einer halben Stunde. Ein Quintuplet? Oder Hattrick plus Doppelpack? Und es hätten in der zweiten Halbzeit noch mehr werden können. Die Luis-Show begann schon nach sieben Minuten, als er den Torwart der Gastgeber ausguckte und zum 1:0 traf. In der zehnten Minute traf er mit einem kuriosen Aufsetzer, der über den Torwart hinweg ins Tor sprang. Mitte der ersten Halbzeit nahm er einen Fehlpass des Gegners auf und traf zum dritten Mal, ein lupenreiner Hattrick in noch nicht einmal 25 Minuten. Nur eine Minute später überwand er den Keeper erneut mit einem Fernschuss. Und in der 28. Minute wurde er nach einen schönen Solo von Benny bedient und brauchte nur noch einzuschieben zum 5:0. Das Spiel schien gelaufen, doch nur für die Portos. Die Heuweilermer leisteten nun mehr Widerstand und kamen zu ihren ersten Chancen. Schon in der 32. Minute. gelang der erste Treffer, der allerdings unglücklich für den erstmals eingesetzten Tim war: ein Freistoß ging an der Mauer vorbei, prallte vom Pfosten gegen Tims Rücken und von dort ins Tor. In der 40. Minute gab es nach einem unnötigen Foul erneut Freistoß. Dieser wurde zur Ecke abgewehrt. Auch die Ecke wurde aus dem Sechzehner bugsiert, aber genau zu einem Heuweilermer, der direkt abzog und die Latte traf. Die Portos blieben nervös und zweikampfschwach. So konnte ein Grüner von der Mittellinie durchlaufen und mit einem Flachschuss aus 18 Metern auf 2:5 verkürzen. Nach diesen sieben Toren pfiff der ruhig leitende Schiedsrichter zur Halbzeit. Nach dem Wechsel hatten die Portugiesen die ersten Chancen. In Minute 50 setzte Luis einen Kopfball nach Ecke von Benny knapp neben den linken Pfosten. Nach einer Stunde köpfte er eine Bogenlampe über den Torwart, aber auch über das Tor. Wieder zehn Minuten später verfehlte er nach einem guten Steckpass von Fabio das Tor. Die Gastgeber auf fremdem Platz gaben nie auf und versuchten weiterhin mit einem Treffer die Portugiesen zu verunsichern. Allerdings waren auch ihre Zuspiele nicht von der nötigen Qualität, so dass die Abwehr der Portos die Bälle nach vorn dreschen konnte. Die zweite Halbzeit war daher geprägt von intensiven Zweikämpfen, auch der Schiri wurde von einem Ball am Kopf getroffen, blieb aber stets sicher in seinen Entscheidungen. Als die ersten Zuschauer sich auf den Weg zum Heimspiel des Sport-Clubs gegen Hoffenheim machten (das Spiel der Reserven war abgesetzt worden) gelang Heuweiler in der Nachspielzeit noch ein dritter Treffer zum 3:5 Endstand. Kuriose Parallele an diesem Wochenende: Gladbach unterlag zu Hause 4:6, wobei Frankfurt schon 6:0 geführt hatte. Wichtig für die Erste ist, dass jetzt sechs Pluspunkte in der Tabelle stehen.
26.09.2025
AH nach der Halbzeit auf Kurs
FC Portugiesen Freiburg AH - SG Broggingen/Tutschfelden AH 5:1 (1:0) Die erste halbe Stunde waren die Portos spielerisch dominant. Ließen aber reihenweise beste Chancen liegen. Es kann gleich erwähnt werden, dass der Torwart der beste Mann der Gäste war. Er verhinderte mit einem hervorragenden Reflex nach fünf Minuten die Führung. Danach tauchte er mehrfach blitzschnell ab und wehrte Flachschüsse ab. Nach einer halben Stunde gelang Patrick der erste Treffer. Einen Schuss wehrte der Torwart ab, aber genau mittig aus dem Sechzehner. Dort stand Lopi und traf das leere Tor mit einem platzierten Schuss, der Torwart lag am Boden und auch die Verteidiger konnten nicht mehr eingreifen. Direkt nach der Halbzeit musste Albo seine Klasse zeigen nach einem Abspielfehler im Aufbau parierte er den Flachschuss. Bei einem Freistoß hatte er Glück, dass der Stürmer das Tor verfehlte. Die erste Viertelstunde nach der Halbzeit war geprägt von Fehlpässen, die Gäste konnten aber kein Kapital daraus schlagen. Nach einer Stunde marschierte Mike von der Mittellinie los und traf hoch ins rechte Dreieck, am Boden war der Keeper kaum zu bezwingen. Doch quasi im Gegenzug der Anschlusstreffer, als sich die linke Abwehrseite nicht einig war, wer den Flankengeber stört. So kam die Hereingabe und Albo war geschlagen. Mit Michele di Carlo kam Ruhe ins Spiel und dann klappte es auch mit den Toren. Auf Flanke von Mike köpfte Ax in der 73. Minute das 3:1. Zwei Minuten später das zweite Tor von Doppelpaxl. Wieder lief Mike von der Mittellinie in den Sechzehner, legte dann aber ab für Doppelpaxl. Den Schlusspunkt setzte Nando, mit einem weiteren Assist von Mike. Mit einem Fernschuss aus dem Anstoßkreis wollte er den Torwart überlisten, traf aber nur die Latte. Nando brachte den Abpraller dann zum 5:1 im gegnerischen Tor unter. Danach noch eine Parade von Albo und der Sieg war eingetütet vor den Augen Überraschungsgastes (aus Berlin) Rene Pöttgen.
21.09.2025
Vier gewinnt!
FC Portugiesen Freiburg - SV Hochdorf 2:4 (2:3) Das ist die simple Formel, um den FC Portugiesen zu besiegen, denn zwei oder gar drei eigene Tore reichen nicht, wenn der Gegner immer wieder nachlegen kann. Das Derby war spannender als nach den Tabellenplätzen zu erwarten, aber die Derbys gegen Hochdorf waren schon immer hart umkämpft. Die Portos begannen mit Jan im Angriff, wo er sich Zweikämpfe mit seinem früheren Co-Trainer Fred und Andres lieferte (der früher einmal bei den Portos gespielt hatte). Die Gäste gingen nach zehn Minuten in Führung, als sie über die linke Seite nach vorne kombinierten, ohne ersthafte Gegenwehr. Der Ball kam flach und scharf nach innen und der Stürmer schob unter Albo ein, der schon ein ganzes Spiel im Tor der Zweiten absolviert hatte. Nach einer Viertelstunde hatte Jan nach einer guten Flanke die Ausgleichschance. Er köpfte gegen die Laufrichtung des Keepers, doch dieser bekam noch blitzschnell den Fuß nach oben und konnte den Ball abwehren. Eine Minute später ein Freistoß für den FCP. Der Ball flipperte am Fünfer umher, aber kein Stürmer konnte ihn über die Linie bugsieren. Die Hochdorfer zeigen nach 20 Minuten wie Effizienz geht: wieder ging es über die linke Angriffsseite, die Verteidiger liefen nur nebenher, ohne in den Zweikampf zu gehen oder ein taktisches Foul zu ziehen. Wieder kam der Ball flach nach innen und Albo war erneut ohne Chance, nachdem er bei einem Angriff nach ähnlichem Muster kurz davor den zweiten Treffer noch verhindert hatte. Und in der Minute 26 fiel der dritte Treffer. Wieder die Hereingabe von links in die Mitte und mit einem satten Schuss ziemlich mittig aufs Tor erhöhten die Gäste auf 3:0. Das Spiel schien gelaufen. Doch schon eine Minute später trafen die Portos, gerade so. Ein langer Einwurf wurde verlängert, den ersten Schuss konnten die Hochdorfer noch abblocken, doch der zweite Schuss von Stevie landete knapp hinter der Linie. Der sehr gut leitende Schiri erkannte sofort auf Tor, die Hochdorfer protestierten nur schwach. Umso stärker in der 35. Minute, als sie ein Foul reklamierten, der Schiri aber weiterlaufen ließ und der Ball am Pfosten landete. In der 39. Minute gelang Jan dann mit einem Kopfball der Anschlusstreffer. Mit dem 2:3 war das Spiel wieder offen, wie die Himmelsschleusen, denn es regnete mal mehr oder weniger stark. Die Mannschaften gingen weiter offensiv ans Werk: die Portos wollten das Unentschieden, die Hochdorfer die Entscheidung. Nach einer guten Flanke von links streifte Jan den Ball nur mit der Stirn und setzte ihn knapp neben das Tor. Auf der Gegenseite setzte ein Hochdorfer einen Eckball an den Pfosten. Die Entscheidung fiel eine Viertelstunde vor Schluss. Ein Abspielfehler in den Fuß eines Grünen leitete ein mehrfaches Doppelpass-Kombinationsspiel der Hochdorfer ein und ausgerechnet Fred überwand dann Albo mit einem platzierten Flachschuss in die linke untere Ecke. Die Portos gaben nicht auf und versuchten alles, um mit einem weiteren Treffer den Tabellenführer noch einmal zu verunsichern. Aber gegen Ende des Spieles fehlte die Kraft und bei einigen Fouls hätte es bei einem weniger souveränen Schiedsrichter gelb-rot geben können. So blieben beide Mannschaften bis zum Schluss vollzählig, allerdings ist die Punkteausbeute der Portos bisher ohne positive Zählung.
21.09.2025
Nando kann´s noch!
FC Portugiesen Freiburg II - SV Hochdorf II 3:3 (2:1) Die chronisch dünne Spielerdecke führte dazu, dass die Zuschauer wieder neue Gesichter zu sehen bekamen und ein altvertrautes. Nando feierte ein gelungenes Comeback in der zweiten mit zwei Toren und half sogar noch bei der ersten für ein paar Minuten aus. Die Hochdorfer Reserve hatte in der ersten Viertelstunde etliche Hochkaräter und hätte hoch in Führung liegen können, lag dann aber schnell mit 2:0 hinten. Ein erstes Lebenszeichen der Portos war ein Lattenknaller nach zehn Minuten. Dann musste Albo binnen zwei Minuten zweimal mit einer Fußabwehr klären. Er wurde in der ersten halben Stunde richtig warm geschossen. Insofern war die Führung etwas überraschend. Nach einer Ecke von links scheiterte Ivica beim Abschluss, aber Nando brachte den Abpraller im Netz unter. Fünf Minuten erhöhte er auf 2:0 in der für ihn typischen Weise mit einem Kopfball nach einem Freistoß von Niggi. Der war aber mit dem Rücken zum Tor und in einer Art Bogenlampe über den Torwart nicht von der einfachen Sorte. Ein Doppelpack in der ersten Hälfte, Nandogol(s) eben. Leider fiel dann vor dem Pausenpfiff doch der Anschlusstreffer. Bei einem Einwurf war der Abwehrspieler zu weit vom Stürmer und dessen satten Schuss konnte Albo zwar erreichen aber nicht mehr abwehren. Halbzeit zwei begann nach wenigen Minuten mit einem Elfer für die Gäste, der zum Ausgleich führte. Doch schon wenige Minuten später gelang Ivica die erneute Führung. Und nur drei Minuten danach wiederum der Gleichstand. Eine Flanke von der rechten Seite wurde unmittelbar zu einem Stürmer geklärt, der aus 10 Metern traf. Direkt danach hatte Nando die Chance zum Hattrick. Eine gute Flanke von Ivica nahm er volley, traf aber knapp neben den Pfosten. Die letzte halbe Stunde war weniger ereignisreich, es blieb beim zweiten Unentschieden.
14.09.2025
Hier kommt Alex!
FC Kollnau II - FC Portugiesen Freiburg II 2:0 (1:0) In der Vergangenheit war es öfters notwendig, dass Spieler der Reserve nach einem Spiel noch auf die Bank bei der Ersten mussten oder gar nach einer Halbzeit in der Zweiten in der Startelf bei der Ersten standen. Dieses Mal war die Konstellation umgekehrt, erst bei der Ersten aushelfen und dann noch ein volles Spiel bei der Zweiten. Das traf auch auf den Schiri zu, der das Spiel leitete für die Gastgeber und seine Sache insgesamt ordentlich machte. Die Heimelf fand besser ins Spiel und Tiago hatte Glück, als ein Ball im Fünfer abgewehrt werden konnte und am Innenpfosten, aber nicht im Tor landete. Dann hatte er Pech, denn schon in der Anfangsphase verletzte er sich und musste seinen Platz für Alexander Ebert räumen, der sein Mexikoabenteuer beendet hat und wieder bei den Portos gelandet ist. Er konnte nach gut einer halben Stunde mit einer guten Fußabwehr den Führungstreffer verhindern. Allerdings auf Kosten einer Ecke, bei der dann die Zuordnung im Fünfer gar nicht stimmte und die Kollnauer folgerichtig mit 1:0 in Führung gingen. Die zweite Hälfte war ein über weite Strecken zäher Kick. Beiden Teams fehlte es in der Spitze an Präzision. Die Kollnauer verzeichneten immerhin einen Alutreffer, aber auch Alex konnte sich auszeichnen. Was fehlte war ein Ruck in der Mannschaft, um den Willen zu zeigen, das Spiel gewinnen zu wollen. Kurz vor Ende des Spiels gelang den Gastgebern dann der zweite Treffer, wieder gab es erst einen Pfostentreffer, den Abpraller brachte der Stürmer dann aber im Netz unter.
07.09.2025
Großer Kampf, großer Patzer
FC Portugiesen Freiburg - SG Simonswald/Obersimonswald II 3:4 (2:3) Nach drei Vorbereitungsspielen mit fünf Gegentoren wurden es beim ersten Punktspiel nur vier, aber eines zu viel, um wenigstens einen verdienten Punkt im Schönbergstadion zu behalten. In den ersten zwanzig Minuten dauerte die Findungsphase der Portos an und die Gäste konnten dies zur Führung nutzen. Der Angriff lief über den rechten Flügel, die scharfe Hereingabe verpassten zwei Verteidiger und ein Stürmer, aber der zweite Stürmer brauchte nur den Fuß hinzuhalten vor dem Tor. Ähnlich die Situation beim zweiten Gästetreffer, dieses Mal von der linken Seite. Nach einem Ballverlust standen die Verteidiger wieder zu weit vom Stürmer und der Ball landete erneut im Netz zum 0:2. Endlich gelangen nun auch den Portos mehr Aktionen und nach einem langen Pass auf die linke Außenbahn zog Luis in die Mitte und traf im Sechzehner zum 1:2. Der Anschlusstreffer brachte aber nur kurz Hoffnung. Denn in der 40. Minute erhöhten die Gäste auf 3:1. Ein vertändelter Ball im Aufbau, der Stürmer, der den Ball eroberte hat, legt mit Übersicht zurück und aus 18 Metern trifft sein Sturmkollege mit einem platzierten Schuss flach ins lange Eck. Doch die heiße Phase in Halbzeit war noch nicht zu Ende. In der Nachspielzeit gab es einen Elfmeter für die Portos und Jan verwandelte sicher zum erneuten Anschlusstreffer. Die zweite Halbzeit dominierten die Portos. In der 55. Minute wurde Benny Zirwen in aussichtsreicher Position festgehalten. Da ein Verteidiger näher zum Tor stand als der foulende Spieler, beließ es der gut leitende Schiri bei Gelb. Eine Konterchance bald darauf pfiff der Schiri ab, weil ein Gästespieler nach einem Zusammenprall am Boden liegen blieb. Das Übergewicht der Portugiesen hielt an bis zur Schlussphase, die noch einmal interessant wurde, weil beide Mannschaften den Sieg wollten. Zehn Minuten vor Schluss hatte Kenny Glück, als ein Ball aus kurzer Entfernung irgendwie am Innenpfosten landete und nicht im Tor. Im Gegenzug hatte Benny den Torwart ausgeguckt und mit einem Lupfer überwunden, der Lupfer landete aber knapp neben dem linken Pfosten des Gästegehäuses. Zwei Minuten vor Schluss konnte Kenny einen Fernschuss an die Latte lenken. Die Portos riskierten mehr und Jan schaltete sich in der Offensive ein. Einen guten Pass in die Gasse konnte er nicht verwerten, der Torwart parierte gut. Dann scheiterte er mit einem Kopfball nach einem Freistoß. Bereits in der Nachspielzeit führte eine weitere Chance zu einer Ecke von der linken Seite. Jan sprang am zweiten Pfosten höher als sein Gegenspieler und traf zum vielumjubelten Ausgleich. Er nahm auch gleich den Ball mit, denn nun schien auch ein Sieg möglich. Dieser gelang aber den Gästen, die direkt nach dem Anstoß von der Mittellinie einen Schuss auf das Tor wagten. Kenny verschätzte sich und der Ball senkte sich zum 4:3 für die Gäste ins Tor. Das obligatorische „Kikeriki“ kann hier nicht ausgespart werden. Die letzten zwei Minuten der Nachspielzeit reichten dann nicht, um doch noch einen Punkt zu retten. Fazit: Die Abwehr muss stabilisiert werden und im Sturm an der Effizienz gearbeitet werden. Die zweite Halbzeit hat gezeigt, wie es gehen kann.
07.09.2025
Punkt gerettet
FC Portugiesen Freiburg II - SG Simonswald/Obersimonswald III 1:1 (0:0) Zumindest das Ergebnis stimmte am Ende fröhlich. Die Gäste waren in der ersten Halbzeit besser organisiert und deutlich feldüberlegen. Sie hatten auch ein erhebliches Chancenplus, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Insbesondere bei scharfen Hereingaben von den Flügeln hatten die Portos Glück, dass es nicht einschlug. Kurz vor der Halbzeit hätte Josh den Spielverlauf auf den Kopf stellen können, als er auf der linken Außenbahn seinem Gegner davonlief, den Ball aber neben den rechten Pfosten setzte. Unmittelbar nach der Halbzeit gingen die Gäste in Führung, als sie schließlich eine ihrer vielen Möglichkeiten nutzen konnten (48.). Die Möglichkeiten der Portos bleiben überschaubar. Josh hatte in der zweiten Hälfte erneut die Führung auf dem Fuß, als er einmal mehr seinem Gegenspieler entwischt war. Aber vor dem Tor fehlte erneut die Kaltschnäuzigkeit. Diese bewies dann Domi, der in der 85. Minute einen Elfmeter souverän verwandelte. Die Simonswälder reklamierten nicht. Allerdings kurz darauf, als Johannes einen Ball zu Albo zurückleitete. Die Gäste sahen dies als unzulässigen Rückpass, aber der zum ersten Mal als Schiri auftretende Elias sah es anders und gab keinen indirekten Freistoß. So brachte die Reserve das Remis über die Zeit. Ein herzliches Dankeschön an Elias, der sich trotz einer Zerrung als Schiri zur Verfügung stellte und seine Sache sehr gut machte. Und wie viele Spieler zuvor in dieser Rolle die Erkenntnis mitnahm, dass der Job als Schiri nicht so einfach ist, zumal als Solokünstler. Nach dem Auftaktsieg mit 4:1 gegen die SG Prechtal stehen immerhin schon vier Punkte auf der Habenseite der Zweiten, ein guter Start für die Portos und Neutrainer Patrick „Niggi“ Niegoth.
25.07.2025
Acht-Tore-Spektakel bei Titelverteidigung
FC Portugiesen Freiburg AH - FC Freiburg-St. Georgen AH 5:3 (3:2) Als der Regen nachließ, regnete es Tore. Ein hochklassiges und sehr unterhaltsames Finale gewann die velha guarda mit 5:3 und verwehrte somit der AH von St. Georgen die Revanche. Nahezu den gesamten Tag ging der Blick zum Himmel oder zur Wetter App. Doch rechtzeitig vor Spielbeginn ließ der Regen nach. Die Gäste aus St. Georgen sorgten für das erste Stimmungshighlight mit ihrem Fan-Marsch vom nahe gelegenen eigenen Gelände. Und die Unterstützung zahlte sich umgehend aus: nach fünf Minuten gingen die Gäste in Führung. Die Abwehr ließ dem gegnerischen Stürmer am Sechzehner zu viel Platz und dieser traf mit einem strammen Schuss neben den rechten Pfosten, Alberto flog schön aber vergeben. Die Portos leicht geschockt mussten sich finden und hatten dann ein bisschen Glück: Bei einem langen Pass stand AX im Abseits, lief aber Richtung eigenes Tor. Der Linienrichter (Finale mit Gespann!) Rino erkannte die Situation, lief an der verdutzten Innenverteidigung vorbei, umkurvte den Torwart und schob zum Ausgleich ein (10. Minute). Und nur knapp fünf Minuten später schürte er seinen Doppelpack und sorgte für die Führung. Über die linke Seite geschickt überwand er den Torwart von St. Schorsch mit einem Flachschuss ins lange Eck. Jetzt lief es für die Portugiesen In der 23. Minute brachte Jan Torres einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner. Ax nahm den Ball am Pfosten direkt und traf ins Dreieck zum 3:1. Auch er hatte seinen Doppelpaxl auf dem Fuß, doch bei einem Angriff über die linke Außenbahn verzog er den Schuss knapp am linken Pfosten vorbei. Das hätte die Vorentscheidung sein können. Stattdessen konnten die Gäste verkürzen. Bei einem Angriff der gut mitspielenden St. Georgener kam Albo aus seinem Kasten, war aber zu spät dran und der Stürmer blieb am Ball und hatte dann konnte auf 2:3 verkürzen. Mit diesem Stand ging es in die Pause. Erwartungsgemäß erhöhten die Gäste nach dem Wechsel den Druck, denn nach mehreren verlorenen Finals in Meisterschaft und Pokal wollten sie auch ihren Titel. Aber nun stand die Abwehr kompakter. Und alle Mannschaftsteile halfen immer wieder mit hohem Pressing, die Angriffe zu unterbinden. Auch körperlich ging es bei diesem Finale zur Sache, was zu einigen gelben Karten führte. Beruhigend für die Zuschauer war dann das 4:2 in Minute 47. Rino brachte einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum. Fred saß nach einem Zweikampf um den Ball am Fünfer am Boden und der Ball lag im Tor. So steht bei mir Fred als Torschütze, der Schiri notierte ein Eigentor. Nun mussten die Gäste ihre Abwehr weiter öffnen, denn sie wollten den erneuten Anschlusstreffer. Mauro sorgte dann kurz nach seiner Einwechslung für die Vorentscheidung. Bei einem Pass in die tiefe stellte er seinen Körper gut vor den Verteidiger, gewann den Zweikampf und das Laufduell und auch die Situation und mit einem platzierten Flachschuss auch das Duell mit dem Keeper. Noch aber waren zwanzig Minuten zu spielen, Nando brachte frische Kräfte für die Verteidigung, die Gäste wechselten offensiv. Basti und Markus Baier fügten sich mit gewonnen Zweikämpfen gut in den Abwehrverband ein. Albo schnappte sich die Bälle, die durchkamen. Den Gästen gelang kurz vor Ende der regulären Spielzeit das 5:3 (77.). Spannung in den Schlussminuten. Nando wechselte sich dann selbst ein und hatte das 6:3 auf dem Fuß, schoss leider knapp am linken Pfosten vorbei. Aber kurz danach pfiff der Schiri ab und die Partie konnte nach dem offiziellen Teil mit Ehrung, Urkunde und Preisgeld beginnen. Titel verteidigt, wieder ein Novum in der Geschichte des FC Portugiesen Freiburg. Auf ein Neues in der nächsten Saison! Dies war der Schlusssatz nach dem ersten Finalsieg und der passt auch hier.
