Herzlich Willkommen

Info
Dank unserem neuen Sponsor Connecting-Mobile, können alle unsere Spieler der ersten und zweiten Mannschaft, während unserer Rückrundenvorbereitung ein profissionelles Ausdauer- und Krafttraining besuchen. Wir bedanken uns vielmals für diese Unterstützung.
Liebe Fussballfreunde,
wir suchen aktuell noch Spender, die unsere beiden Mannschaften bei der Trikotwäsche finanziell unterstützen. Als Gegenleistung machen wir dann Werbung in unserem Stadionheft.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei s-dasilva@t-online.de oder k.reuschling@gmx.de melden.

Außerdem möchten wir uns bei der Alltime Group GmbH ganz herzlich für die neuen Trainings- und Spielbälle bedanken.
News

08.07.2023

FC Portugiesen AH

Mit voller Freude, kann ich euch mitteilen, dass die AH des FCP wieder aus dem Winter/Corona-Schlaf erwacht ist. Am 05. Mai war es soweit, dass erste Training seit langer Zeit war mit 15 Mann gut besucht. Ein gemeinsames Abendessen rundete den tollen Abend ab. Das zweite Training ca. 4 Wochen danach (21 Mann) war dann ebenfalls ein gelungener Abend. In der Zwischenzeit haben wir auch festgelegt, dass wir alle 14 Tage trainieren. Wer Lust und Zeit hat sich der AH des FCP anzuschließen ist herzlich Willkommen. Die nächsten Trainingstermine sind 21.07., 04.08. und dann immer alle 14 Tage um 18.45 Uhr auf dem Blau Weiß Gelände. Wir haben uns ebenfalls dazu entschlossen am Bezirkspokal und an der Bezirksrunde teilzunehmen. Wir hoffen dort wieder wie in alten Zeiten neue sportliche Bekanntschaften zu schließen. Die Bezirksrunde startet ca. Mitte September---wir freuen uns drauf! Zur Überbrückung bis zu den ersten Spielen haben wir im Juni am Kleinfeldturnier in Umkirch teilgenommen. 6 Spiele und 6 Siege bedeuteten am Schluss den Turniersieg, mit Matze Russo hatten wir den Torjäger des Turniers in den eigenen Reihen. Kurz gesagt, ein toller sportlicher Start für die AH des FCP. Es grüßt euch euer Nando (Girafa)

19.03.2023

Ordentliche Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Mitglieder, der FC Portugiesen Freiburg e.V. lädt Sie zur diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung am 27.März 2023 um 19.00 Uhr im Vereinsheim des SV Blau-Weiss Wiehre in Freiburg, Wiesentalstraße 2. Tagesordnung: Top 1 Eröffnung und Begrüßung 1. Vorsitzende Top 2 Information und Jahresbericht 2021/22 Geschäftsführer Top 3 Sportliche Ereignisse Saison 2021/22 Abteilungsleiter/Spielauschuss Top 4 Kassenbericht Geschäftsführer Top 5 Entlastung der Vorstandschaft Sergio da Silva Top 6 Vorstandswahl Sergio da Silva Top 7 Verschiedenes Wahlvorschläge und Anträge sind mind. 30 min. vor Zusammentritt der Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Es wird um die Anwesenheit und Pünktlichkeit aller Mitglieder gebeten. Die Vorstandschaft

07.02.2023

Trainerverlängerung beim FCP

Pünktlich zum Auftakt der Rückrundenvorbereitung in der neuen Heimat, dem Sportgelände des SV Blau-Weiß Wiehre Freiburg (Schönbergstadion), freut sich die Vorstandschaft mitteilen zu können, dass unsere Trainer ihre Zusage für die neue Saison 2023/2024 gegeben haben. Paulo da Costa Pacheco geht somit in der Saison 2023/2024 in seine 4. Saison als Trainer unserer 2. Mannschaft, welche zum jetzigen Zeitpunkt der Saison auf einem sehr guten 4. Platz steht. Jan Torres und Frank Lengner werden ebenfalls über den Sommer hinaus als Trainer der 1. Mannschaft fungieren. Der Verein ist trotz der weniger erfolgreichen Vorrunde davon überzeugt, dass Jan Torres und Frank Lengner die richtigen Trainer für unsere Mannschaft sind und das Ruder in der Rückrunde rumreißen werden! Unser Dienstältester José Joaquim „Quim“ da Silva Torres wird das Trainerteam weiterhin als Torwarttrainer vervollständigen. Wir danken allen Trainern für die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und unseren Mannschaften für die kommenden Herausforderungen viel Erfolg! FC Portugiesen Freiburg e. V. Die Vorstandschaft

29.01.2023

FC Portugiesen neuer Platzpartner im Schönbergstadion

Zum neuen Jahr begrüßt der SV Blau-Weiß Wiehre einen alten Bekannten im Schönbergstadion, denn seit Januar hat der FC Portugiesen seine Heimat im Schönbergstadion, nachdem der FC seit 2012 Untermieter des SV Solvay war. Der Umzug war nötig geworden, da dem SV Solvay der Mietvertrag für das Sportgelände an der Herrmann-Mitsch-Straße gekündigt wurde, weil die Stadt das Areal weiterentwickeln und Einnahmen generieren will. Mit dem FC Portugiesen Freiburg kehrt ein gerngesehener Platzpartner ins Schönbergstadion zurück, da der Verein bereits zwischen 2009 und 2012 seine Heimat in Haslach hatte. Während der drei Jahre lernten sich beide Clubs kennen und schätzen, sodass die Verhandlungen über eine neue Platzgemeinschaft zum Ende des letzten Jahres von großem gegenseitigen Vertrauen geprägt waren und innerhalb weniger Wochen über die Bühne gebracht werden konnten. Die Portugiesen haben 150 Mitglieder und wechseln mit Ihren beiden aktiven Herrenmannschaften ins Schönbergstadion. Die Erste spielt in der Kreisstaffel B 3, die Reserve in der Kreisliga C 3. Die Herrenteams der beiden Vereine kennen sich gut von zahlreichen Derbys in den letzten Jahren, da man bis zum Aufstieg des SV Blau-Weiß Wiehre im Sommer 2022 lange Zeit in einer Staffel spielte. Auch kicken einige ehemalige blau-weiße Spieler mittlerweile für den FC Portugiesen, sodass man sich auf viele bekannte Gesichter freuen darf. Als Teil der Vereinbarung darf der FC an Spieltagen das Catering für seine zahlreichen Zuschauer eigenständig organisieren. Angeboten werden neben Würstchen und Steaks auch Bier und Wein aus Portugal. Hier zeigte sich Familie Inan, Pächter des blau-weißen Vereinslokals Wirbelsturm, großzügig, um eine Einigung zu ermöglichen. Dabei wird auch der Wirbelsturm profitieren, da der FC Portugiesen über das Jahr Veranstaltungen wie das legendäre „Festa da Castanha“ (Kastanienfest) auf dem Gelände abhalten wird. Manuel Ervoes, 1. Vorsitzender des FC Portugiesen erklärt: „Wie kehren gerne in unsere neue, alte Heimat Schönbergstadion zurück. Bereits die Kooperation in den Jahren 2009 bis 2012 verlief erfolgreich. Dies hat man auch bei den Gesprächen mit dem SV Blau-Weiß Wiehre bemerkt, die absolut seriös und professionell verliefen. Wie sind frohen Mutes, wieder ins Schönbergstadion zurückzukehren und wollen nach der unglücklich verlaufenen Hinrunde kommende Saison sportlich wieder angreifen und oben mitspielen.“ Präsident Peter Wespiser ergänzt: „Wir freuen uns sehr, solch einen renommierten und traditionsreichen Verein wie den FC Portugiesen im Schönbergstadion willkommen heißen zu dürfen. Alle Beteiligten kennen sich seit vielen Jahren. Wir vertrauen und respektieren uns. Der SV Blau-Weiß ist froh, solch einen Partner gefunden zu haben, da der Unterhalt des Schönbergstadions als größte Breitensportanlage Freiburgs für unseren Verein nur mit starken Kooperationen zu stemmen ist. Die Portugiesen werden mit ihrem bemerkenswerten Zusammenhalt und ihren vielfältigen Vereinsaktivitäten das Schönbergstadion bereichern.“ Quelle: http://bw-wiehre.de/2023/01/29/fc-portugiesen-neuer-platzpartner-im-schoenbergstadion/

06.11.2022

Kartenlos, körperlos, chancenlos

FC Wolfenweiler-Schallstadt II – FC Portugiesen Freiburg 4:0 (3:0) Auf dem Kunstrasenplatz innerhalb der großzügigen Anlage in Schallstadt ging es gegen einen Tabellennachbarn. Doch statt Boden gut zu machen, setzte es eine weitere Niederlage. Der Spielfilm ist schnell erzählt, denn die Gastgeber hatten deutliche Geschwindigkeitsvorteile und suchten den schnellen Abschluss. Nach zehn Minuten konnte Albo gegen einen entwischten Stürmer klären, den zweiten Ball und damit die zweite Chance holte sich wieder ein Wolf aber Adrian rettete auf der Linie. Doch bald darauf war es passiert. Der beste Stürmer der Heimelf tankte sich nach einem gewonnen Zweikampf an der Außenlinie durch, setze sich dann ab Richtung Tor und Albo hatte nach einem überlegten Flachschuss das Nachsehen. Nach gut einer halben Stunde verschätzte sich Niggi bei einem weiten Wechsel aus der Hälfte des Gegner und schon war der Stürmer wieder entwischt, guckte Albo aus uns schob ins lange Eck zum 2:0 ein. Und nur drei Minuten später der dritte Treffer nach dem gleichen Muster. Der groß gewachsene Rechtsaußen überläuft bei einem weiten Pass die Abwehr und auch Albo, der aus seinem Tor kommt wird ausgespielt, der Hattrick ist perfekt. Nach dieser schwachen Halbzeit ist positiv zu vermerken, dass die Mannschaft den Anschluss suchte, doch gute Chancen blieben Mangelware. Auch Ecken und Freistöße brachten (unseren) Alex Ebert nicht in Verlegenheit. Bei einem guten Pass in den Strafraum konnte Fabi den Ball nicht kontrollieren. So gelang auch der letzte Treffer dem abgezockten Stürmer der Heimelf. Sein viertes Tor erzielte er mit einem satten Schuss aus 18 Metern. Das war Anschauungsunterricht der unangenehmen Art. Aber statt zuschauen muss dagegen gehalten werden, auch wenn es dann mal eine gelbe Karte gibt. Ihr müsst die Kastanien schon selbst aus dem Feuer holen.

05.11.2022

Revanche für die Erste

FC Portugiesen Freiburg II - VfR Pfaffenweiler II 4:1(2:0) Der Spruch von dem einen Kader wird wahr. Mal helfen die Jungs aus der Reserve oben aus, dann stehen bei der Zweiten Kräfte aus Kader I auf dem Platz. Das war nicht immer gewinnbringend für die gut gestartete Zweite, aber gegen Pfaffenweiler sprang ein Sieg heraus. Die Pacheco-Truppe begann fulminant und führte schon nach drei Minuten durch ein Tor von Ricci nach schönem Steckpass von Mohsen. Der Gegner, tabellenmäßig auch vorne dabei, brachte mit seiner schnellen Mannschaft immer wieder gute Angriffe auf Albos Tor. Aber die Defensive war stabil und war sogar torgefährlich in Person von Jochen. Als er bei einem Angriff weit mit aufgerückt war setzte er den Torwart geschickt unter Druck und erhöhte vor der Pause auf 2:0 (43.) Nach dem Wechsel erhöhten die Gäste die Schlagzahl und erarbeiteten sich ein Übergewicht. Ein Lattenkracher in der 50. Minute brachte dies hörbar zum Ausdruck, der Nachschuss wurde vergeben. Dafür legten fünf Minuten später die Portos nach. Eine scharfe Hereingabe von Sebbo lenkte ein Verteidiger von Nicki stark bedrängt über seinen Keeper zum 3:0 ins eigene Tor (55.). Trotz des Rückstands blieben die Gäste angriffslustig, wurden aber regelmäßig von den Routiniers Filipe und Albo am Torerfolg gehindert. Der gelang dann Sebbo vier Minuten vor Spielende nach einer schönen Kombination. Nach einer abgewehrten Ecke flankte Mohsen auf den zweiten Pfosten, wo Filipe für Sebbo auflegte zum 4:0. Dann ließ sich Filipe auswechseln und Paulo sollte die Null halten. Ein verpatzter Doppelpass von ihm leitete den Angriff ein, mit dem die Gäste in der letzten Minute den Ehrentreffer erzielten. Ein strammer Schuss titschte auf dem nassen Geläuf auf und verschwand neben Albo in der unteren rechten Torecke (90). In der Nachspielzeit wurde Mohsen nach gutem Solo am Fünfer zu Fall gebracht, aber der gut leitende Fred pfiff keinen Elfer, sondern pfiff das Spiel ab. Ein Dreier mehr!

30.10.2022

Konstant ist nur der Wechsel ...

FC Portugiesen Freiburg - VfR Pfaffenweiler 1:5 (0:3) ... in den Aufstellungen. Ob die Portugiesen in dieser Runde schon zweimal in Folge mit derselben Anfangsformation aufgetreten sind, ist unwahrscheinlich. Wobei ein oder zwei Wechsel verkraftbar sind. Wenn aber Woche für Woche fünf Rotationen anstehen, ist das nicht gut für das Spielverständnis. Bezeichnend das frühe erste Gegentor: Marcel und Ruben kommunizierten nicht, der Stürmer spitzelt den Ball vor Ruben an Marcel vorbei und schiebt gemütlich ins leere Tor ein (11.). Schon fünf Minuten später der zweite Treffer. Die schnellen Stürmer enteilten den Verteidigern der Portos häufig. Auch wenn der Treffer aus abseitsverdächtiger Position fiel, war das Muster sichtbar: Steilpass und den Turbo einlegen. Auch beim dritten Treffer wurde ein Stürmer steil über außen geschickt, sein präziser Querpass wurde locker verwandelt und nach zwanzig Minuten war das Spiel fast schon entschieden. Nach der Pause wechselte Jan sich im Sturm ein, um die Gäste mit hohem Pressing unter Druck zu setzen. Ricci hatte auch zwei gute Gelegenheiten, aber eine landete in den Armen des Torwarts, die andere setzte er am Tor vorbei. Ganz kurios wurde es dann nach einer Stunde. Einen Standard der Gäste wollte Ricci im Strafraum klären, legte den Ball aber einem Gegner vor, der flach aus zehn Metern zum 0:4 traf. Eine Viertelstunde vor Schluss gelang auch den Portugiesen ein schöner Angriff: Mohsen schickte Ricci auf der Außenbahn in die Tiefe und dessen Flanke nickte Jan aus fünf Metern ein. Der Versuch, das Ergebnis weiter aufzuhübschen scheiterte aber nach einem Fehlpass von Tomas zehn Minuten vor Schluss. Die Gäste spielten den Angriff gegen die aufgerückte Abwehr souverän aus und erhöhten auf 1:5. Und nächste Woche dreht sich das Spielerkarussell weiter, da Tomas nach Portugal zurückkehrt. Adeus e obrigado!

23.10.2022

Ein Punkt ist zu wenig

ESV Freiburg - FC Portugiesen Freiburg 1:1 (0:0) Das Kellerderby war im ersten Durchgang den Tabellenplätzen entsprechend sehr überschaubar was gute oder gar gefährliche Aktionen anging. Nach einer Viertelstunde hatte Marcel im Tor Glück, dass der kleine Mittellstürmer der Eisenbahner einen Kopfball aus fünf Metern über die Latte setzte. Auf der anderen Seite zog Ricci nach einem Pass an die Außenlinie an zwei Verteidigern vorbei in die Mitte und schloss von der Sechzehnerlinie flach ab, zielte aber links am Pfosten vorbei. Auch in der zweiten Halbzeit war es ein verteiltes Spiel, die Mannschafften versuchten aber mehr Druck Richtung Tor zu entwickeln. Die ESVler kamen meist über lange Bälle oder Kontersituationen. Bei den Portos war es in der Regel Ricci auf der Außenbahn, der geschickt wurde, aber entweder den Ball dem Torwart zurücklegte oder am Tor vorbei zielte. Richtig Fahrt nahm das Spiel erst in der letzten Viertelstunde auf. Nach einem Eckball wurde es brisant im Strafraum der Portos. Als der Ball aufs Tor kam, wäre Marcel fast ein Eigentor unterlaufen. Er machte sich lang und konnte den Ball gerade noch wegpatschen vor der Torlinie. Dann verfehlte ein Fernschuss des ESV das Tor nur knapp. 10 Minuten vor Schluss zog Ricci am Sechzehner ab und hämmerte den Ball an die Latte. Dann konnte Marcel einen Schuss in die kurze Ecke mit einer tollen Fußabwehr parieren. In der 84. Minute war er aber machtlos. Wieder brachte ein Eckball die Gefahr und aus einem Getümmel am Fünfmeter schob ein ESV-Stürmer den Ball über die Linie. Nun ging Fred in die Spitze und mit all seiner Routine gelang ihm der Ausgleich: Einen zu kurzen Rückpass eines Verteidigers hatte er förmlich gerochen und sprintete auf den Torwart. Er „gewann“ den Pressschlag gegen den grätschenden Keeper und schob den Ball zum 1:1 über die Linie. Die ESVler probierten es weiterhin mit langen Bällen, um doch noch den Sieg einzufahren. Bei den Portos wechselte sich Jan drei Minuten vor Schluss ein, um vielleicht mit einem Standard den lucky punch zu setzen. Und beinahe wäre es gelungen. Bei einem Freistoß von halbrechts kam er am Fünfer zum Kopfball. Er traf den Ball aber nicht richtig und die Chance war vertan. Zum Glück hatte der Schiri Abseits gepfiffen, sonst hätte es eine schlaflose Nacht gegeben. Einen hatten die Portos aber noch: In den letzten Sekunden der dreiminütigen Nachspielzeit dribbelte sich Ricci von rechts in den Strafraum. Dann versuchte er es aus spitzem Winkel mit einem Schuss. Dieser wurde auf der Linie abgewehrt und kam zum eingewechselten Elias. Der traf den Ball aus acht Metern nicht voll und so konnte ein Verteidiger den Ball erneut auf der Linie noch abwehren. Direkt nach dieser letzten Herzschlagaktion pfiff der Schiri die Partie ab. Der Sieg wäre glücklich gewesen, aber Chancen gab es genügen und deshalb ist der Punkt letztlich zu wenig. Dabei gab es bei der Zweiten guten Anschauungsunterricht, wie man Tore erzielt. Gut, nicht unbedingt in der ersten Halbzeit gegen den ESV, da stand es noch 0:0. Aber dann gelang Matze Russo ein Hattrick und auch Paulo, Pepe und Niggi trugen sich in die Torschützenliste ein. Niggi hätte sich in dieser Tabelle ganz nach vorne schießen können, bugsierte eine Hereingabe aber aus kurzer Distanz aber nicht ins Tor, sondern in die Höhe. Und Kennys Serie der gehaltenen Elfer riss beim zweiten Treffer der Gastgeber. Aber das 6:3 war letztlich ungefährdet. Im Nachholspiel unter der Woche gegen den Nachbarverein des ESV, den PSV, zeigte sich die Reserve nicht so treffsicher. Zwar gelang Ricci mit einem Tor, bei dem er vor dem Keeper ruhig blieb und diesen einfach überlief noch der Ausgleich. Doch die Gäste legten in der zweiten Hälfte noch vier Treffer nach. So kommt es, dass die Zweite zwar fleißig Punkte sammelt, aber trotzdem ein miserables Torverhältnis hat.

16.10.2022

Winterschlaf im Herbst

FC Portugiesen Freiburg – PSV Freiburg 2:5 (1:2) Den Eindruck konnte man gewinnen, denn nach einer Viertelstunde führten die Gäste schon mit 2:0, so dass früh klar war, dass ein Sieg unwahrscheinlich war. Das Spiel der Zweiten war wegen Spielermangels verlegt worden, und dennoch mussten Spieler ohne Training einspringen, weil es zu viele Ausfälle in beiden Teams gab. Leo startete angeschlagen auf der linken Verteidigerposition. Schon nach drei Minuten kam er nicht in den Zweikampf und der Stürmer traf gegen Marcel zum 1:0. Nach zwölf Minuten wieder ein Angriff der Gäste über rechts, bei dem mehrere Portos nur Geleitschutz boten und es stand 0:2. Für den Anschlusstreffer sorgte Elias, der auf der rechten Außenbahn immer wieder lang geschickt wurde. Hier konnte er seine Schnelligkeit ausspielen und gute Flanken schlagen. Beim Tor traf er den Ball aber nicht richtig und die Flanke wurde zum Torschuss. Der Torwart reagierte zu spät und klärte den Ball erst hinter der Linie. Der Schiri gab den Treffer zunächst nicht, befragte nach den Protesten der Portugiesen den Torwart, der zugab, dass der Ball hinter der Line war. (22.) Doch nur fünf Minuten später stellten die Gäste den Abstand wieder her und lagen mit 3:1 vorne. Nach dem Wechsel blieb es ein zerfahrenes Spiel der Portos. Der PSV versuchte Druck zu machen, auch wenn der gute Tabellenplatz sich im Spielaufbau kaum zeigte. Dennoch legten die Gäste noch zwei Tore nach und lagen mit 5:1 vorne, ehe Ruben nach einem guten Pass auf die linke Außenbahn aus spitzem Winkel das zweite Tor für die Portugiesen gelang. Aber das kam fünf Minuten vor dem Schlusspfiff zu spät, um noch einmal Dampf zu machen. Und mit zwei weiteren Verletzten bleibt die Aufstellung auch für den nächsten Spieltag eine Wundertüte

08.10.2022

Chancenwucher wird bestraft

FSV Rot-Weis Stegen III – FC Portugiesen Freiburg II 4:1 (2:1) Nach dem durchaus glücklichen Sieg gegen Munzingen erlebten die Portos die Kehrseite eines solchen Spiels: trotz eines klaren Chancenplus standen sie am Ende mit leeren Händen da. Ein Samstagspiel als Tabellenzweiter und kein Spiel der Ersten und dennoch nur 13 Spieler, das verstehe ich nicht. Zumal auch noch einige aus Kader I aushalfen. Schon in der zweiten Minute die erste gefährliche Aktion der Stegener: ein schneller Angriff über rechts, der Schuss aus spitzem Winkel wird abgefälscht und flutscht Kenny durch die Hosenträger, doch Kevin kann den Ball auf der Linie wegschlagen. Fünf Minuten später klappt das nicht so gut. Nach einem Ballverlust von Matze im Mittelfeld kommt Paulo gegen den Stürmer nicht in den Zweikampf, auch Kenny kommt zu spät. Wieder klärt Kevin auf der Linie, aber unglücklich zu einem Stürmer der zum 1:0 einschiebt. Die Möglichkeit zum Ausgleich vergab Ricci drei Minuten später als er nach einem Doppelpass mit Matze allein auf den Torwart zulief, es diesem mit einem halbhohen Heber aber zu leicht machte, den Schuss abzuwehren. Nach einer Viertelstunde vergab ein Stegener das 2:0.als er einen Kopfball freistehend neben das Tor platzierte. Fünf Minuten später lief Ricci, der immer wieder über links geschickt wurde und seinem Verteidiger entwischen konnte, erneut auf den Torwart zu. Diesmal schob er den Ball neben dem kurzen Pfosten ins Aus. Effizienter waren die Gastgeber: in der 21. Minute wieder ein schneller Angriff der Stegener, im Sechzehner stoppt ein Verteidiger für den Stürmer, der die unfreiwillige Vorlage mit einem Flachschuss verwandelt. Nur zwei Minuten später Ricci zum dritten. Wieder kommt er von links mit Tempo in den Strafraum, trifft den Ball auch gut, aber der Torwart kann zur Ecke abwehren. Diese bringt Matze herein und Paulo, der kurz zuvor einen Eckball am Pfosten neben diesen geköpft hatte, macht es dieses Mal besser und trifft per Kopf zum Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause die Chance zum Ausgleich: wieder Ricci über die linke Außenbahn. Kurz vor der Torauslinie passt er nach innen, findet in Manuel auch einen Abnehmer, der den Ball aber über das Tor setzte. Angesichts der Vielzahl an Chancen war der Pausenrückstand verkraftbar. Doch in der zweiten Halbzeit dauerte es eine Viertelstunde, bis die Portos wieder zu einer Chance kamen. Matze bekam nach einem harmloseren Foul einen Freistoß zugesprochen. Diesen zirkelte er gut um die Mauer, doch der Torwart wehrte ab zur Ecke, die nichts einbrachte. Fünf Minuten später hatte Matze wieder Pech: nach einem guten Pass in die Tiefe ging sein Flachschuss aus gut 15 Metern am Torwart, aber leider auch am langen Pfosten knapp vorbei und fast im Gegenzug kommt es dann wie es kommen musste. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld können die Portos den Angriff kurz stoppen. Doch in der Rückwärtsbewegung kommt kein Verteidiger an den Ball. Ein Stegener schnappt sich die Kugel, tankt sich auf die Grundlinie durch und bringt einen Querpass in den Fünfer wo ein Roter (das waren die Stegener Farben) den Ball mehr ins Tor stolpert als schießt. Aber auch Rumpeltore zählen, es war das 3:1 (72.). Nun prägte angesichts der fortschreitenden Zeit Hektik die Aktionen der Portos. Ruben, der mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte, brachte eine gute Flanke in die Box, doch Matze konnte den Ball nicht gut platzieren, sein Kopfball ging neben das Tor. Die langen Bälle wurden von der Stegener Abwehr locker abgefangen, so dass keine Gefahr für deren Tor bestand. Dafür reichte es auf der anderen Seite mit einem Sonntagsschuss aus halbrechter Position in den Winkel zum 4:1. Der Sieg war sicher um ein Tor zu hoch ausgefallen, aber Stegen hat ohnehin das deutlich bessere Torverhältnis, sozusagen das Spiegelbild der Chancenverwertung. Und dieses beschert nun den Stegenern Platz zwei vor den punktgleichen Portos.

Letzte/nächste Spiele