Acht-Tore-Spektakel bei Titelverteidigung

FC Portugiesen Freiburg AH - FC Freiburg-St. Georgen AH 5:3 (3:2)

Als der Regen nachließ, regnete es Tore. Ein hochklassiges und sehr unterhaltsames Finale gewann die velha guarda mit 5:3 und verwehrte somit der AH von St. Georgen die Revanche.

Nahezu den gesamten Tag ging der Blick zum Himmel oder zur Wetter App. Doch rechtzeitig vor Spielbeginn ließ der Regen nach. Die Gäste aus St. Georgen sorgten für das erste Stimmungshighlight mit ihrem Fan-Marsch vom nahe gelegenen eigenen Gelände.

Und die Unterstützung zahlte sich umgehend aus: nach fünf Minuten gingen die Gäste in Führung. Die Abwehr ließ dem gegnerischen Stürmer am Sechzehner zu viel Platz und dieser traf mit einem strammen Schuss neben den rechten Pfosten, Alberto flog schön aber vergeben. Die Portos leicht geschockt mussten sich finden und hatten dann ein bisschen Glück: Bei einem langen Pass stand AX im Abseits, lief aber Richtung eigenes Tor. Der Linienrichter (Finale mit Gespann!) Rino erkannte die Situation, lief an der verdutzten Innenverteidigung vorbei, umkurvte den Torwart und schob zum Ausgleich ein (10. Minute). Und nur knapp fünf Minuten später schürte er seinen Doppelpack und sorgte für die Führung. Über die linke Seite geschickt überwand er den Torwart von St. Schorsch mit einem Flachschuss ins lange Eck. Jetzt lief es für die Portugiesen In der 23. Minute brachte Jan Torres einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner. Ax nahm den Ball am Pfosten direkt und traf ins Dreieck zum 3:1. Auch er hatte seinen Doppelpaxl auf dem Fuß, doch bei einem Angriff über die linke Außenbahn verzog er den Schuss knapp am linken Pfosten vorbei. Das hätte die Vorentscheidung sein können. Stattdessen konnten die Gäste verkürzen. Bei einem Angriff der gut mitspielenden St. Georgener kam Albo aus seinem Kasten, war aber zu spät dran und der Stürmer blieb am Ball und hatte dann konnte auf 2:3 verkürzen. Mit diesem Stand ging es in die Pause.

Erwartungsgemäß erhöhten die Gäste nach dem Wechsel den Druck, denn nach mehreren verlorenen Finals in Meisterschaft und Pokal wollten sie auch ihren Titel. Aber nun stand die Abwehr kompakter. Und alle Mannschaftsteile halfen immer wieder mit hohem Pressing, die Angriffe zu unterbinden. Auch körperlich ging es bei diesem Finale zur Sache, was zu einigen gelben Karten führte. Beruhigend für die Zuschauer war dann das 4:2 in Minute 47. Rino brachte einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum. Fred saß nach einem Zweikampf um den Ball am Fünfer am Boden und der Ball lag im Tor. So steht bei mir Fred als Torschütze, der Schiri notierte ein Eigentor. Nun mussten die Gäste ihre Abwehr weiter öffnen, denn sie wollten den erneuten Anschlusstreffer. Mauro sorgte dann kurz nach seiner Einwechslung für die Vorentscheidung. Bei einem Pass in die tiefe stellte er seinen Körper gut vor den Verteidiger, gewann den Zweikampf und das Laufduell und auch die Situation und mit einem platzierten Flachschuss auch das Duell mit dem Keeper. Noch aber waren zwanzig Minuten zu spielen, Nando brachte frische Kräfte für die Verteidigung, die Gäste wechselten offensiv. Basti und Markus Baier fügten sich mit gewonnen Zweikämpfen gut in den Abwehrverband ein. Albo schnappte sich die Bälle, die durchkamen. Den Gästen gelang kurz vor Ende der regulären Spielzeit das 5:3 (77.). Spannung in den Schlussminuten. Nando wechselte sich dann selbst ein und hatte das 6:3 auf dem Fuß, schoss leider knapp am linken Pfosten vorbei. Aber kurz danach pfiff der Schiri ab und die Partie konnte nach dem offiziellen Teil mit Ehrung, Urkunde und Preisgeld beginnen. Titel verteidigt, wieder ein Novum in der Geschichte des FC Portugiesen Freiburg.

Auf ein Neues in der nächsten Saison! Dies war der Schlusssatz nach dem ersten Finalsieg und der passt auch hier.